zum Hauptinhalt

Die Vorfreude auf die Fußball-WM im Sommer in Südafrika geht bei vielen Berlinern mit der Vorfreude auf Public Viewing einher. Doch der Fußball-Weltverband Fifa, Ausrichter der WM, versucht in diesem Jahr, beim gemeinsamen Fußballgucken mitzureden.

Von Anke Myrrhe

GIRLS’ DAYDer Girls’ Day will Schülerinnen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe begeistern. Er feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag – mit einer Rekordbeteiligung: Nach Angaben der Landeskoordinatorin Almut Borggrefe nehmen heute mehr als 9600 Mädchen an den rund 460 Veranstaltungen teil.

Mit der Erziehung ihrer Kleinkinder sind Eltern immer öfter derart überfordert, dass Mitarbeiter der zwölf Berliner Jugendämter eingreifen müssen, um die Kleinen aus den Familien zu holen und in Obhut zu nehmen. Seit 2005 mussten Ämter doppelt so oft eingreifen.

Von Sigrid Kneist

Die Arbeitsagentur fördert mit einem Beschäftigungszuschuss Langzeitarbeitslose, die bei der Stadtreinigung arbeiten wollen. Die Arbeitsverträge sind befristet, doch eine längere Beschäftigung ist möglich.

Von Sigrid Kneist

Die Gewinnzahlen der 16. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.