zum Hauptinhalt
Lagerfeier. In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg wird heute Abend auf acht Tanzflächen gefeiert. Wer vom Pop-Rock im Maschinenhaus genug hat, geht einfach rüber in den Soda Club und tanzt zu Funk und Soul. Oder guckt sich im Innenhof die Akrobaten an.

Heute ist Walpurgisnacht. Die größte Party findet in der Kulturbrauerei statt. Die nasseste an der Arena.

Von Sebastian Leber
Ganz vorn: Das Motto der Anti-Nazi-Demo in Schöneweide.

Am Vorabend des 1. Mai demonstrierten Nazigegner vor der rechten Szenekneipe "Zum Henker" in Schöneweide. Größere Zwischenfälle blieben aus. Hier die Chronologie der Ereignisse von unserem Reporter vor Ort.

Von Frank Jansen

Sie lasen Dostojewski und hatten Angst, weil das Leben draußen ohne sie weiterging. Yunus und Rigo wurden nach dem 1. Mai 2009 wegen versuchten Mordes angeklagt. Nach sieben Monaten Haft kam der Freispruch – verloren haben sie trotzdem etwas.

Von
  • Patricia Hecht
  • Johannes Radke

„Da hat der Senator wohl recht! Museen und Staatstheater, Schwimmbäder und öffentlicher Nahverkehr, das sind tolle Leistungen, die Tolles kosten, was aber kaum einem klar ist.

Am 10 Mai wird das sanierte Haus in Mitte eröffnet. Foto: ddp

Früher war es ein Kaufhaus, dann in den Händen der Nazis, nach dem Krieg SED-Parteizentrale. Das imposante Eckhaus in der Torstraße Nummer 1 stand seit Mitte der 90er Jahre fast 15 Jahre leer.

Bei den Paralympischen Spielen im März in Kanada lag die Deutsche Nationalmannschaft bei den Medaillen auf Rang eins. In punkto Charisma liegen die Athleten ebenso vorn – und feiern können sie auch.

Brandenburg erlässt Energiekonzern seit 1994 die Abgabe für Wassernutzung Land verliert jährlich 21 Millionen Euro – rot-rote Regierung will das ändern

Von Alexander Fröhlich
Foto: Uwe Steinert

Diagnose:Magen-Darm-Infektion Behandlung: Tropf-Infusion Klinik: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Vorgeschichte: Cédric Oschlies ist ein kleiner Wirbelwind, mag kaum stillsitzen. „Mein Sohn ist extrem lebhaft“, bestätigt seine Mutter Bianca Oschlies lachend.

Adresse:Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin Träger: Stiftung Maria Immaculata Telefon: 767 83-0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): 77 14 548 Anzahl der Betten: 274 Fachabteilungen (Anzahl): 5 Patienten im Jahr (2008): 24 095 davon ambulant: 16 620 davon stationär: 7 475 angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 61,7 angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 185,7 Internet: www.marienkrankenhaus-berlin.

Adresse:Große Hamburger Straße 5–11, 10115 Berlin Träger: St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH Telefon: (030) 2311-0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): (030) 2311 2919 Anzahl der Betten: 367 Fachabteilungen (Anzahl): 7 Patienten im Jahr (2008): 26 584 davon ambulant: 14 503 davon stationär: 12 081 angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 96,0 angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 259,0 Internet: www.

Für Erwachsene ist eine Magen-Darm-Infektion meist harmlos. Doch bei Kleinkindern verläuft die Krankheit mitunter dramatisch. Erbrechen und Durchfall können den kleinen Körper in wenigen Stunden austrocknen. Dann müssen die Kinderärzte in einem Krankenhaus helfen.

Von
  • Magdalene Weber
  • Matthias Lehmphul

Erkrankte in Berlin In Berlin stecken sich jährlich etwa 2600 Kinder unter fünf Jahren mit Magen-Darm-Infektionen an, die von Rota- und Noro-Viren verursacht wurden. Salmonellen, Coli- und andere Bakterien lösen dagegen nur rund 540 Erkrankungsfälle in der Altersgruppe aus.

Impfungen Seit 2002 nimmt in Berlin die Zahl der geimpften Schulanfänger zu. So stieg laut dem aktuellen Berliner Gesundheitsbericht der Anteil der gegen Kinderlähmung immunisierten Kinder von 96,2 Prozent im Jahr 2002 auf 97,5 Prozent im Jahr 2006.

Adresse:Wüsthoffstraße 15, 12101 Berlin Träger: Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth Telefon: 7882-0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): (030)7882 2689 Anzahl der Betten: 497 Fachabteilungen (Anzahl): 10 Patienten im Jahr (2008): 59 909 davon ambulant: 38 881 davon stationär: 21 028 angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 137,8 angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 401,4 Internet: www.sjk.

In einem Notfall können Minuten Leben retten. Eltern von erkrankten Kindern tragen in diesem Moment eine schwere Last

Von Matthias Lehmphul

Adresse:Caspar-Theyß-Strasse 27-31, 14193 Berlin Träger: Martin-Luther-Krankenhaus Betriebs GmbH Telefonnummer: (030) 89550 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): (030) 89550 (Zentrale) Anzahl der Betten: 298 Fachabteilungen (Anzahl): 5 Patienten im Jahr: 25 260 davon ambulant: 13 952 davon stationär: 11 308 angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 79,4 angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 177,2 Internet: www.mlk-berlin.

Kinder müssen nicht jede Kinderkrankheit durchmachen und auch Magen-Darm-Infekte sind mit einer Impfung vermeidbar

Von
  • Ingo Bach
  • Matthias Lehmphul

Am 1. Mai stehen in Berlin rund 7000 Polizisten zwischen den Fronten linker und rechter Demonstranten. Unter dem 26 Kilogramm schweren Schutzanzug stecken allerdings auch Menschen – mit Ängsten und Sorgen.

Von Sidney Gennies