zum Hauptinhalt

Auf Berlins exklusivster Insel ist wieder ein Plätzchen zu haben. Auf dem Grundstück befindet sich ein Haus, das NS-Propagandaminister Goebbels gehörte. Den Zuschlag soll der Meistbietende erhalten.

Von Thomas Loy

Potsdam - Brandenburg muss in den kommenden Jahren nach Angaben des Finanzministeriums mit „gravierenden Mindereinnahmen“ rechnen. Laut der regionalisierten Steuerschätzung vom Mai werden in den Jahren 2010 bis 2013 aus Steuern und Finanzausgleich insgesamt voraussichtlich 355 Millionen Euro weniger in die Landeskasse fließen, als bisher angenommen, teilte Minister Helmuth Markov (Linke) am Montag mit.

BBI will Bürgerfeste "deutlich besser organisieren": Am Tag nach dem anfangs missglückten Veranstaltungswochenende zum Richtfest für den Airport BBI traf man sich am Montag zur Manöverkritik.

Von Annette Kögel

In Anwesenheit von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) ist am Montag im Roten Rathaus die Kampagne „Berlin gegen den Schlaganfall“ eröffnet worden. Ein halbes Jahr lang soll den Berlinern auf Plakaten, in Rundfunk und Fernsehen und in Vorträgen die Botschaft vermittelt werden: Im Falle eines Schlaganfalls muss schnell gehandelt und die Telefonnummer 112 gewählt werden.

Ein Viertel aller Einwohner Berlins stammt aus Migrantenfamilien, doch noch immer sind Einwanderer in vielen Bereichen benachteiligt. Mit einem Integrationsgesetz plant der rot-rote Senat, ihre Chancen zu verbessern, etwa bei der Bewerbung um Jobs im öffentlichen Dienst.

Klaus Wowereits schlechte Laune ist berechtigt. Dafür gibt es viele Gründe - zum Beispiel, dass seine arme Stadt immer noch Geld verschwendet.

Von Lars von Törne

Die Entscheidung, ob die Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park verlängert wird, rückt näher. In der nächsten Woche will die SPD-Fraktion über ein Gesamtverkehrskonzept für die Stadt beraten, zu dem auch die Autobahn-Verlängerung gehören könnte.

Von Klaus Kurpjuweit