Ein Polizeibeamter des Landeskriminalamtes Berlin hat Strafanzeige wegen des Verdachts der "Körperverletzung im Amt" erstattet. Ein Kollege soll ihn am 1. Mai mit einem Faustschlag verletzt haben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.05.2011
Bauausschuss diskutiert über neues Gesetz
In Moabit entstehen Spielplätze, Obstwiesen und Liegeflächen zum Sonnen Geplant ist auch eine Werkstatt für Künstler und Stadtforscher.
neue Pläne in Mitte vor
Werner van Bebber will manches gar nicht so genau wissen

Einer neuen Studie zufolge sind die Mieten in beliebten Bezirken wie Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain stark gestiegen. Nur in Marzahn konnten Bewohner von sinkenden Mieten profitieren.

Yunus K. stieg mit einem Kumpel aus der U-Haft ins Technikmuseum ein Deshalb saß er Mittwoch vor Gericht – und wurde wieder freigesprochen
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Ein Kriegsverbrecher wird verhaftet. Und die Menschen flüchten in den Westen

Er wollte helfen – und wurde selbst zum Opfer. Eine Gruppe Schläger fiel über ihn her. Mit welchen Gefühlen ein 28-Jähriger heute durch den U-Bahnhof Kurfürstendamm geht.
Für Autofahrer gibt es am Abend kein Durchkommen mehr, denn heute wird der Ku’damm gefeiert: Ab 18 Uhr macht sich Klaus Wowereit auf den Weg vom Adenauer- bis zum Breitscheidplatz, flaniert aber nicht allein, sondern mit 1000 anderen Geburtstagsgästen. Ab 20.

Einen Meter ist die Riesenblume schon groß, allein die Knolle wiegt 30 Kilo, und in der Nacht zu Dienstag ist die Blüte noch einmal um zehn Zentimeter gewachsen – in ein paar Stunden!
Andreas Conrad möchte keinesfalls eine Titanenwurz als Zimmerpflanze. Sie gilt als die größte Blume der Welt, ein Blütenstand von bis zu drei Metern sei möglich. Einziges Problem: Sie riecht nach Aas
Norbert Lüdtke soll versucht haben, eine Besprechung in seinem Büro heimlich aufzuzeichnen. Der Politiker aus Marzahn-Hellersdorf ist deswegen von der Bezirksverordnetenversammlung mit großer Mehrheit abgewählt worden.
Zu seinem Todestag wird in Berlin am Montag ein Platz in Dahlem nach dem Bürgerrechtler und Schriftsteller Jürgen Fuchs benannt.
SPD, Grüne und Linke proben im Arbeitskreis die Wende in der Stadtentwicklung – und suchen ein Leitbild für die Metropolenregion. Austauschbare Architektur wie zuletzt am Hauptbahnhof halten Forscher für wenig nachhaltig.
Am Freitag nächster Woche wird Wowereit für die Wahl am 18. September wieder zum Spitzenkandidaten der SPD gekürt. Der SPD-Nachwuchs will sich nicht mehr abspeisen lassen. Doch ministrable Kandidaten sind rar.
Dem Vorschlag, eine Migrantenquote von 15 Prozent einzuführen, steht die Berliner SPD offen gegenüber - und verweist drauf, dass schon jetzt 13 Prozent der Mitglieder Migranten sind.
Das Bezirksamt Pankow hat das Bürgerbegehren "Stoppt K 21" für zulässig erklärt. Bezirksverwaltung und Bürger streiten seit Monaten um den Umbau der Kastanienallee.
Der Niederländer Eelco Hooftman will das Tempelhofer Feld neu gestalten. Die Kritik der Parknutzer nimmt er sportlich.