zum Hauptinhalt

Wenn sich der „Candy-Pilot“ und der Regierende Bürgermeister heute zum 63. Jahrestag des Endes der Luftbrücke am Denkmal in Tempelhof treffen, wird die Stimmung zwischen Gail Halvorsen und Klaus Wowereit eher kühl sein.

Der Senat will nach Angaben des CDU-Fraktions- und Landesvorsitzenden Frank Henkel 200 Polizisten einstellen. Sie sollen vorwiegend für Sicherheit in der U-Bahn sorgen.

Von
  • Kerstin Gehrke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Dass Hollywood-Star Tom Hanks seinen Film „Wolkenatlas“ im Sommer in Babelsberg dreht, war bekannt, aber dass dieser Film so teuer sein wird – das war überraschend. Mit 100 Millionen Euro Produktionskosten ist der Film – Regie führt unter anderem Tom Tykwer – ein sehr, sehr großes Projekt für Potsdamer Verhältnisse: Er ist doppelt so teuer wie Tarantinos „Inglourious Basterds“ mit Brad Pitt.

Im Meilenwerk an der Moabiter Wiebestraße 36/37 finden am Sonnabend und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, die traditionellen Oldtimer-Tage Berlin-Brandenburg statt. Bis zu 1000 Freunde historischer Fahrzeuge werden mit ihren Schmuckstücken erwartet, dazu 75 Händler und Aussteller.

Schon als der ehemalige Hertha-Profi Hans Weiner im Dezember den Vertrag für seine Fußballkneipe „Hanne am Zoo“ in der Joachimstaler Straße nicht verlängert bekam und ausziehen musste, kursierte das Gerücht, der Vermieter wolle eine Donut-Kette einquartieren. Und wirklich: Ende Mai bis Anfang Juni eröffnet in den Räumen eine Filiale der US-Kette „Dunkin’ Donuts“, wie der Berliner Betreiber S&C International GmbH am Mittwoch bestätigte.

Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden

Von Gunda Bartels
An Gymnasien sind die Klassen größer, an den Sekundarschulen verstärken sogar Sozialarbeiter das Kollegium. Das finden die Schulleiter ungerecht.

An Berlins Gymnasien regt sich der Unmut über die Schulpolitik der Hauptstadt, die die Sekundarschulen bevorzugt. Die Kluft zwischen Spitzen-Schulen und den Gymnasien in sozialen Brennpunkten werde immer größer, sagen die Schulleiter.

Von Susanne Vieth-Entus

In jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie einen komfortablen und hochwertigen Rucksack der Marke Deuter aus dem aktuellen Programm des Ausrüstungsspezialisten Globetrotter gewinnen. Der neue „Futura 32" lässt sich leicht packen, belüftet während des Tragens den Rücken und besitzt einen elastischen Edelstahlrahmen.

Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die Region nördlich Berlins zwischen Zehdenick, Lychen, Fürstenberg, dem Großen Stechlinsee und Rheinsberg vor. Keine andere märkische Landschaft weist mehr Wasser auf, so dass sich der hiesige Tourismusverband in Kürze von „Ruppiner Reiseland" in „Ruppiner Seenland" umbenennen wird.

Frühling in Spandau. Der Wohnungsleerstand im Bezirk sinkt.

Wer eine günstige Wohnung in Berlin mietet, gibt sie so schnell nicht mehr her: Die Berliner sind umzugsmüde – und das liegt an dem zunehmend schwindenden Angebot an freien Wohnungen und den stetig steigenden Mieten.

Von Ralf Schönball