zum Hauptinhalt

Die städtische Wüste nördlich des Hauptbahnhofes wird begrünt – und der siegreiche Entwurf vom Berliner Planungsbüro „relais“ sowie die anderen Beiträge zum „Ideen- und Realisierungswettbewerb“ für den öffentlichen Raum in der Europacity können ab heute und bis zum 29. Mai täglich besichtigt werden: von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Galerie am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (Eingang: Invalidenstraße 50).

Berliner SPD-Mitglieder wollen den Kampf gegen Thilo Sarrazin noch nicht aufgeben. Der Ortsverband „Hufeisensiedlung“ des Neuköllner Kreisverbands will auf dem Landesparteitag am Freitag einen Initiativantrag einbringen, in dem gefordert wird, den früheren Finanzsenator und Buchautor doch noch aus der SPD auszuschließen.

Das „Derblecken“ der Politiker, also die bissigen Sprüche gegen die „Großkopferten“ aus der Landes- und Bundespolitik, gehört bei den Bayern genauso dazu wie der süffige, bernsteinfarbene Maibock. Zum Berliner Anstich des ältesten Bockbiers der Landeshauptstadt München aus dem staatlichen Hofbräuhaus hatten sich 1000 Gäste aus Politik und Gesellschaft am Donnerstagabend in der bayerischen Landesvertretung angemeldet.

Er ist noch immer ein Mädchenheld, das ist ganz offensichtlich. Als Nick Carter, 31 Jahre alt und ehemaliger Sänger der US-Band Backstreet Boys, am Donnerstagmittag vor dem Elektronikmarkt im Einkaufszentrum Alexa auftauchte und ins Mikrofon säuselte, da hielten all die vielen, vielen jungen Frauen ihre Kameras in die Luft, blickten recht vertraut, schossen ein Foto und filmten die kurze Show.

Potsdam - Wegen der Entführung eines vierjährigen Mädchens im Februar in Kleinmachnow hat die Staatsanwaltschaft Potsdam Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Dem 44-jährigen Mann werde erpresserischer Menschenraub in Tateinheit mit schwerer räuberischer Erpressung vorgeworfen, sagte Staatsanwalt Ralf Roggenbuck.

An dieser Stelle muss einmal „Mixology“ gelobt werden.  Das opulent gestaltete Magazin berichtet aus der großen weiten Cocktailwelt, mit einem kaum zu übertreffenden Mix aus Leidenschaft und connaissance.

Von Frank Jansen

Am Sonnabend wird rund um die Oranienstraße die 13. Lange Buchnacht veranstaltet. Sie beginnt mittags

Von Eva Kalwa
Am Messedamm. Wo bis Herbst noch die Deutschlandhalle steht und sich ein Parkplatz befindet, soll dieses Gebäude samt Vorplatz entstehen. 

Das Dresdner Architekturbüro "Code Unique" hat sich im nicht offenen Wettbewerb für den Ersatz der zum Abriss freigegebenen Deutschlandhalle durchgesetzt. Dies teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Mittwochabend mit.

Von Ralf Schönball