zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Staatsanwaltschaft lässt in der Krampnitz-Affäre jetzt den genauen Schaden für das Land Brandenburg ermitteln.. Ein Gutachten soll nun den Wert der Liegenschaft klären.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Das war ein guter Start in die Zukunft anlässlich des 60-jährigen Bestehens: Inmitten der Welt des Raumschiffes Enterprise feierten die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) – Schwesterzeitung des Tagesspiegels – gestern Abend einen stattlichen runden Geburtstag. Das Jubiläumsfest zum „Sechzigsten“ stieg in der Caligari-Halle des Filmparks Babelsberg, wo zur Zeit eine Schau mit Filmkulissen und -Utensilien zur Science-Fiction-Serie „Star Trek“ gezeigt wird.

Eben noch haben die Briten in ihrer Botschaft William und Kate zugejubelt – jetzt dient das Haus an der Wilhelmstraße als Sportarena. Da schmettert der stellvertretende Botschafter Andrew Noble, und Paralympics-Medaillengewinner Holger Nikelis wehrt ab.

Mit dem Ziel, mindestens 30 Prozent der Wählerstimmen zu ergattern, geht die Berliner SPD in den Wahlkampf. Der Spitzenkandidat Klaus Wowereit wird am Freitag auf einem Landesparteitag nominiert.

Foto: Mike Wolff

Unterschiedlicher könnten zwei Titelhelden eines Films nicht sein: Playboy Rolf Eden und Regisseur Rosa von Praunheim, homosexueller Filmemacher. Im Rahmen der Berlinale traf sich das ungleiche Duo und zog für ein Fernsehfilmprojekt von  Regisseur Hasko Baumann gemeinsam und mit Kamerabegleitung durch die Berliner Nacht.

Vermutlich das kurioseste Essen des Jahres: Tim Raue, der ja momentan ohnehin auf allen Kanälen sendet, hat es irgendwie geschafft, zusammen mit dem Porzellanhersteller Fürstenberg und seinem Lieblingschampagner Krug das KaDeWe für zwei Nächte zum Restaurant zu machen – jeweils zehn Gäste wurden am Montag und Dienstag am Fürstenberg-Stand im vierten Stock sehr gehoben verpflegt. Dazu hatte Raue sogar den eichenen Krug-Tisch aus seinem Restaurant mitgebracht – das Ding wiegt 250 Kilogramm und ließ sich nur nach vorheriger Entfernung des Schaufensters abtransportieren.

Dieser Plan zeigt die beiden geplanten Neubauten auf dem Gelände des Postfuhramts.

Ein Hotel, ein Café und Wohnungen: Der israelische Investor Elad will das Postfuhramt umfassend umgestalten und hat dabei auch Platz für die Galerie C/O eingeplant. Deren Sprecher bleibt jedoch skeptisch.

Von Markus Langenstraß
Justizsenatorin Gisela von der Aue

Justizsenatorin von der Aue würdigt eine Hilfe für Gewaltopfer im Gericht. Seit zehn Jahren kümmert sich der Verein Opferhilfe um die Belange von Geschädigten bei Gewalttaten.

Von Kerstin Gehrke

BEDARFSPLANUNGGrundsätzlich dürfen sich Ärzte mit ihrer Praxis niederlassen, wo sie wollen. Allerdings ist diese Freiheit durch die so genannte Bedarfsplanung eingeschränkt.