zum Hauptinhalt

Der misslungene Polizeieinsatz bei dem Naziaufmarsch am vorletzten Wochenende in Kreuzberg hat am Montag im Innenausschuss eine hitzige Debatte ausgelöst. Polizeipräsident Glietsch verteidigte das Vorgehen der Einsatzleitung.

Von Johannes Radke
Foto: Imago

Für professionelle Autogrammjäger wird der Mittwoch ziemlich stressig: Wo sollen sie denn nun zuerst hingehen und ihre Fotos und Stifte zücken? Ins Sonycenter oder in die Kulturbrauerei?

Das ehemalige jüdische Waisenhaus in Pankow.

Das ehemalige jüdische Waisenhaus in Pankow ist eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Regelmäßig treffen sich hier frühere Zöglinge des Waisenhauses. Tagesspiegel-Herausgeber Hermann Rudolph hielt zum Zehnjahrestreffen einen Vortrag, den wir an dieser Stelle dokumentieren.

Von Hermann Rudolph

Weil die Wagenreserven erschöpft sind, fallen wegen kleinerer Defekte wieder Fahrten auf dem Ring aus. Die inzwischen aufgestockten Kapazitäten in den Werkstätten reichen immer noch nicht aus, um die Probleme bewältigen zu können.

Von Klaus Kurpjuweit
Gesundheitsexperten sind noch auf der Suche nach der endgültigen Ursache für die EHEC-Infektionen.

Die Angst vor dem EHEC-Erreger wächst. Nachdem zuerst nur Fälle in Norddeutschland bekannt wurden, gibt es jetzt auch in Berlin zwei Verdachtsfälle. Auch in Süd- und Ostdeutschland müssen vermehrt Menschen behandelt werden.

Von Kai Kupferschmidt
Warten auf den Pass. Zeit und Geduld ist gefragt.

Die Zahl der Einbürgerungen sinkt in Berlin permanent. Viele Antragsteller glauben, dass es ihnen die Behörden absichtlich schwierig machen - die lückenhafte Informationslage ist für viele Antragsteller ein Problem.

Von Eva Kalwa