zum Hauptinhalt

Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen, nachdem am Nachmittag Bauarbeiter auf einer Baustelle eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden hatten.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Björn Stephan
Wer wird der Nachfolger von Dieter Glietsch (rechts)? Innensenator Ehrhart Körting (links) äußert sich nicht zu den Kandidaten.

Ursprünglich sollte der Nachfolger für Dieter Glietsch am Dienstag benannt werden, doch die Ernennung des neuen Polizeipräsidenten zum 31. Mai ist kaum noch zu halten. Der Favorit gilt als umstritten und andere Bewerber wollen klagen.

Von
  • Hannes Heine
  • Gerd Nowakowski

Um kurz vor 23 Uhr hat das Landeskriminalamt eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg in Zehlendorf entschärft. Zuvor mussten hunderte Menschen aus dem angrenzenden Viertel ihre Wohnungen verlassen.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Björn Stephan

Bis zum Erbe wollte der Haustechniker nicht warten: Der 53-Jährige nutzte eine Generalvollmacht aus und räumte die Konten seiner Ex-Schwiegermutter leer. 345 000 Euro verprasste Jörg N.

Die Serie von Brandstiftungen hat der Feuerwehr auch am Montag und in der Nacht zu Dienstag in mehreren Bezirken viel Arbeit bereitet. Allein in Prenzlauer Berg brannten vier Kinderwagen.

Der chaotische Einsatz und die Geheimhaltung der Route bei dem missglückten Naziaufmarsch in Kreuzberg sorgt für Streit in der rot-roten Koalition. Wie berichtet, hatten am Sonnabend rund 120 Rechtsextremisten die Polizisten überrannt und Passanten sowie Sitzblockierer attackiert.

Nach dem Naziangriff auf Migranten und Gegendemonstranten in Kreuzberg, versucht die Polizei jetzt die Täter zu ermitteln. Im Internet haben inzwischen linke Gruppen Fotos des Angriffs veröffentlicht.

Von Johannes Radke

Dieser Spreewaldkahn fällt beträchtlich aus dem Rahmen: Statt der seit mehr als 100 Jahren üblichen Sitzbänke und Tische weist die Neuerung aus dem Kurort Burg bequeme Liegekissen auf. Auf ihnen können sich maximal vier Personen nach Herzenslust hinlegen und das Labyrinth aus den Spreearmen aus ungewöhnlicher Perspektive erleben.

Von Claus-Dieter Steyer

In jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie einen komfortablen und hochwertigen Rucksack der Marke Deuter aus dem aktuellen Programm des Ausrüstungsspezialisten Globetrotter gewinnen. Der neue „Futura 32" lässt sich leicht packen, belüftet während des Tragens den Rücken und besitzt einen elastischen Edelstahlrahmen.

Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt den südöstlich Berlins gelegenen Spreewald vor. Keine andere Brandenburger Region weist mehr Touristenzahlen auf.

Stadtvillen, Wohnungen, Büros: Ein Nürnberger Investor will Millionen in das historische Gelände an der Clayallee stecken. Baubeginn soll 2012 möglich sein, die Fertigstellung drei Jahre später.

Von Cay Dobberke
Nebulös. Viele Bürger kennen die Aufgaben des Ordnungsamtes nicht. Andere werden sauer, wenn sie beispielsweise für illegales Grillen Strafe zahlen sollen.

Senat und Bezirke starten eine Imagekampagne für die Ordnungsämter. Die könnte ohne zusätzliches Personal nach hinten losgehen, fürchten Kritiker, die auch aus den eigenen Reihen kommen.

Von Stefan Jacobs