zum Hauptinhalt

Steglitz-Zehlendorf braucht möglicherweise bald einen neuen Baustadtrat und Vize-Bürgermeister. Denn Uwe Stäglin (SPD), der diese Ämter seit 2002 innehat, will nach Halle in Sachsen-Anhalt wechseln: „Ich habe mich für den Posten des Beigeordneten für Planen und Bauen beworben“, bestätigte Stäglin.

Eine Ärztin wurde zu 8000 Euro Geldstrafe verurteilt. Sie hatte eine 85-jährige Frau angefahren, die nach einem Sturz verstarb. Ein solcher tragischer Unfall könne allerdings jedem Autofahrer passieren, sagte der Richter.

Von Kerstin Gehrke

VERKAUFSZAHLENSeit 2001 hat der Liegenschaftsfonds des Landes mit 1340 Mitarbeitern 5500 Kaufverträge abgeschlossen, 14 Millionen Quadratmeter Fläche verkauft mit einem Erlös von rund zwei Milliarden Euro. Davon führte der Fonds rund 1,8 Milliarden Euro an den Landeshaushalt und 200 Millionen an die Bezirke ab.

Foto: dpa

So’n bisschen war er ja schon zur ewigen Fernsehnase geworden, der lässige Heikko Deutschmann. Kategorie Familienfilm, Unterschublade Großer Junge, Charaktermerkmal verschmitzt.

Am Mittwoch, dem 25. Mai, steigt in der Mercedes-Welt am Salzufer in Charlottenburg um 19 Uhr vor allerlei Prominenz wieder die traditionelle Benefiz-Operngala.

Nach drei Monaten Klinik-Aufenthalt ist Marcel R., der im Bahnhof Lichtenberg ins Koma geprügelt worden war, am Mittwochnachmittag aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Mehr als 30 Parteien wollen an den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September teilnehmen. Die Republikaner haben verzichtet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Dunkel der Walpurgisnacht. Der 1. Mai in Berlin

Nur 17 Tage nach den Mai-Krawallen wurden am Dienstag zwei Randalierer verurteilt. Beide waren geständig. Aber diese kurzen Verfahren bleiben wohl eher die Ausnahme.

Von
  • Sandra Dassler
  • Kerstin Gehrke

Elf Forderungen zum Naturschutz in Berlin: Überholte Bauvorhaben sollen gestrichen, Brachflächen unter Naturschutz gestellt werden. Nur die SPD macht sich die Forderungen zu eigen.

Von Björn Stephan

Eine Initiative fordert die Benennung einer Straße nach dem von Neonazis ermordeten Silvio Meier. Friedrichshain ist nach Zahlen der Opferberatungsstelle Reachout seit mehreren Jahren der Bezirk mit den meisten rechtsextremen Gewalttaten.

Von Johannes Radke

Berlin - Die Einsetzung des neuen Polizeipräsidenten in Berlin gerät zur Posse. Hatte es am Montag geheißen, aus beamtenrechtlichen Gründen müssten zwischen der Auswahl eines Kandidaten und der förmlichen Ernennung zwei Wochen verstreichen, damit unterlegene Bewerber klagen könnten, ist ein Dienstantritt des neuen Präsidenten bis zum 31.

Neues Thema, neuer Mann. Der neu gewaehlte Vorsitzende der Piratenpartei, Sebastian Nerz.

Das Augenmerk der Piratenpartei soll mehr auf die inhaltliche Arbeit gelegt werden - vor allem auf die Bildungspolitik. Die Partei spendiert Kitas ein gebührenfreies Liederbuch. Auch Schulen und Universitäten stehen im Fokus.

Von Nik Afanasjew
Treffpunkt Schlüterhof. Nur drei der vier Fassaden der beiden „Innenhöfe“ des Schlosses sind ihrem historischen Vorbild nachempfunden – die vierte (links im Bild) wird modernistisch gestaltet. Die Pläne stammen von Franco Stella, der die Uffizien in Florenz als Vorbild für den hier abgebildeten Schlüterhof nennt.

Der Bezirk Mitte muss das Genehmigungsverfahren für Humboldt-Forum abgeben. Der Stiftungschef Manfred Rettig will im Herbst den Bauantrag stellen.

Von Ralf Schönball