Experten halten den Vorschlag der Lärmkommission für schwer umsetzbar, bei dem Wannsee nicht überflogen werden soll. Lufthansa-Chef Franz will Schönefeld nicht als Drehkreuz nutzen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.05.2011
Bernd Matthies über Internet-Fragebögen und Schulrealität

Erst am 11. Juni sind die meisten Freibäder verlässlich geöffnet. Schuld am schleppenden Start der Freibadsaison sind vor allem die kalten Nächte.
DEBATTEUntersuchungshaft für den Schläger von der Friedrichstraße? Weil der 18-Jährige vorerst auf freiem Fuß bleibt,hatte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kürzlich öffentlich heftige Kritik an der Entscheidung des Haftrichters geübt.

Luftbrückenpilot Halvorsen ist im Anflug. Im Lieblingsrestaurant wird er erwartet

Seit Montag sind die Interviewer für den Zensus unterwegs 126 000 Berliner werden in den kommenden Wochen um Auskunft gebeten
DEBATTEUntersuchungshaft für den Schläger von der Friedrichstraße? Weil der 18-Jährige vorerst auf freiem Fuß bleibt, hatte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kürzlich die Entscheidung des Haftrichters öffentlich kritisiert.
Frankfurt (Oder) - Das Interesse polnischer Arbeitnehmer am deutschen Arbeitsmarkt ist mit Einführung der vollen Freizügigkeit deutlich gestiegen. Wie der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), Jochem Freyer, am Montag sagte, fragten in der vorigen Woche 61 Personen aus dem Nachbarland bei den Ämtern in Frankfurt und Seelow nach Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland nach.
In Ost-Berlin freut man sich über Milchmelk-Rekorde und Erdbeer-Exporte
Als „panikartigen Ausstiegsreflex aus dem sozialen Wohnungsbau“ bewertet der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg Franz Schulz (Grüne) das geplante Wohnraumgesetz des Senats. Zusammen mit dem Berliner Mieterverein und der Initiative „Berliner Bündnis Sozialmieter.
Am Mittwoch wird Halvorsen geehrt, dann ist das Alliiertenmuseum geschlossen – wie jeden Mittwoch. Sonst ist das Haus an der Clayallee 135 in Dahlem täglich von von 10 bis 18 Uhr geöffnet, bei freiem Eintritt.
Krebskranken Frauen Lebensfreude zu bringen, das hat sich seit einigen Jahren die DKMS Life auf die Fahnen geschrieben. Mit Hilfe von Kosmetikseminaren in Krankenhäusern bekommen Betroffene neuen Lebensmut.
Innensenator Körting versucht seit Jahren, kriminelle Ausländer auszuweisen Doch dies scheitert am Widerstand des Libanon und der Türkei
Nach den warmen Temperaturen der vergangenen Wochen wollen sich Wetterforscher nicht auf eine eindeutige Prognose für den Sommer festlegen. Die ungewöhnliche Trockenheit birgt allerdings auch Gefahren.

Die Nazis ließen 116 jüdische Berliner aus der Giesebrechtstraße deportieren. Erstmals wird in einem Kiez an alle Namen erinnert. Lala Süsskind freut sich, dass jüdische Geschäftsleute nach Charlottenburg zurückkehren.
Am Sonnabend wurde auf der Oranienburger Straße für die Erhaltung des umkämpften Kunsthauses Tacheles demonstriert. Eine Skulptur, die eine Mauer im Torbogen überbrücken soll, ist noch nicht fertig.

Die Rasenfläche vor dem Reichtagsgebäude bleibt wegen Sanierung erstmal gesperrt. Wie lange müssen die Berliner wohl diesmal auf ihr geliebtes Freiluftsolarium verzichten?