zum Hauptinhalt

RÜCKBLICK Nach dem großflächigen Totalausfall durch den Brandanschlag am Ostkreuz sind seit Dienstag wieder alle S-Bahnhöfe am Netz. Viele Linien fuhren zunächst aber verkürzt und wurden schrittweise verlängert.

Auf Schritt und Tritt. Manche Stalker lassen sich von Polizei und Gefängnisstrafen nicht abhalten. Für die Opfer ist es ein nicht enden wollender Alptraum. Foto: Theo Heimann / ddp

Ein 54-jähriger Türke steht als Stalker vor Gericht – bereits zum dritten Mal Seit Jahren verfolgt er eine junge Verkäuferin. Jetzt muss er in Gefängnis

Von Werner van Bebber
Foto: dpa

Die Songs seiner Stiefmutter wird er wohl nicht auflegen, denn Pierre Sarkozy steht eher auf Hip-Hop als auf die sanften Klänge von Carla Bruni. Heute ist der älteste Sohn des französischen Staatschefs Nicolas Sarkozy in Berlin zu Gast.

Bei der Fashion Week ist es so ein bisschen wie bei einem Filmdreh: Erst passiert lange nichts und dann muss alles ganz schnell gehen. Nach langer Diskussion wurde zunächst der neue alte Hauptstandort an der Straße des 17.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Von Busstellplätzen bis zu Fahrradständern: Das historische Umfeld des Schlosses lässt sich wegen aktueller Vorschriften kaum wiederherstellen. Die Schloss-Stiftung stellt am Mittwoch ihre neuesten Entwürfe vor.

Von Ralf Schönball
Krähen wühlen in Müll und töten kleinere Vögel. Das macht sie nicht gerade zu beliebten Tieren.

Krähen gelten als bösartig und hinterlistig. In Berlin sind sie nicht besonders beliebt - vor allem weil sie in der Brutzeit auch gerne mal auf Menschen losgehen.

Von Björn Stephan

Unerwartet instabiler Boden und ein überraschender Fund: Die Staatsoper Unter den Linden wird ein Jahr später wiedereröffnet als geplant. Am Mittwoch besichtigte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Baustelle.

Von Maris Hubschmid

Lärm, Dreck, Touristen - Mieten zu teuer, Bier zu billig: Auf einer Versammlung am Ostkreuz machten Friedrichshainer Bewohner ihrem Ärger Luft. Es ging um die kleinen und großen Alltagsprobleme. Eine Kiezstudie.

Von Laura Stresing

Nach dreistündiger Sperrung wegen der Aschewolke aus Island haben die Berliner Flughäfen am Mittwoch ab 14.00 Uhr wieder die Start- und Landeerlaubnis erhalten. Der Vulkan Grímsvötn schleudert inzwischen keine Asche mehr sehr hoch in die Atmosphäre.

Von Katrin Schulze

Linksextremisten haben eine Kabelbrücke in Brand gesetzt – mit großen Folgen: für die S-Bahn, für Krankenhäuser und auch für sie selbst. Beifall jedenfalls spendet erstmals niemand.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Frank Jansen
  • Johannes Schneider

DER PLANSüdlich des Humboldt-Forums rund um den entstehenden Petriplatz soll ein dichtes innerstädtisches Quartier entstehen. Der Senat hat am Dienstag einen Bebauungsplan-Entwurf für den historischen Kern von Alt-Cölln um die Gertraudenstraße und die Breite Straße beschlossen.

Das gegenwärtig als Dorint-Hotel geführte Haus kehrt nach einer Übergangsperiode von nur zwei Monaten am 1. Juni zur Intercontinental-Hotelgruppe (IHG) zurück. Das Re-Branding wird wohl hohe Kosten verursachen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })