zum Hauptinhalt
Klaus Wowereit.

Die Berliner SPD hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit zum Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2011 gekürt. Wowereit wurde auf einem Landesparteitag einstimmig von den 215 Delegierten gewählt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Potsdam - Spitzel-Affäre um die Potsdamer Stadtwerke und ihren Geschäftsführer Peter Paffhausen: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Freitag bestätigte, wird Paffhausen vorgeworfen, im Jahr 2001 den Geschäftsführer der städtischen Pro Potsdam GmbH, Horst Müller-Zinsius, ausspioniert zu haben. Dies geht laut Jakobs aus einem anonymen Schreiben hervor, das Müller-Zinsius Ende 2010 erhalten habe.

Der Leiter der Vergabestelle bei der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, Mark Eichert, hat vor dem Untersuchungsausschuss zur Affäre um die Direktvergabe von Aufträgen durch die Gesellschaft bekräftigt, dass dies auch nach seiner Auffassung nicht rechtmäßig gewesen war. Dass größere Aufträge europaweit ausgeschrieben werden müssen, habe er in internen Vermerken mit Hinweis auf ein entsprechendes Kammergerichtsurteil deutlich gemacht.

Mitarbeiterinnen des Berliner öffentlichen Dienstes dürfen keine Burka tragen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Kai Gersch hervor.

Ein amerikanischer Pilot, der Ende des zweiten Weltkrieges Berlin bombardiert, abgeschossen und von deutschen Kindern gerettet wird, dankt ihnen dies drei Jahre später mit seinem Leben – und stirbt in den Armen seiner einstigen Retterin und großen Liebe: So lässt sich die Geschichte der Berliner Luftbrücke auch erzählen. Zumindest, wenn es sich um eine Comicverfilmung handelt, die sich angesichts eines klischeebeladenen Plots, holzschnittartiger Charaktere und phrasenhafter Dialoge („So kommt ihr mir nicht davon!

Von Eva Kalwa

Die Berliner leben mit der Umweltzone gesünder als von der Senatsverwaltung erwartet. Der Ausstoß gefährlicher Dieselrußpartikel habe gegenüber dem Wert, den es ohne Umweltzone gegeben hätte, um 58 Prozent abgenommen, sagte Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) bei der Vorstellung einer Analyse für 2010.

Von Markus Langenstraß
Foto: dpa

Der britische Rocker Peter Doherty, 32, soll ins Gefängnis, weil er seine Schulden bei der Berliner Justiz noch immer nicht bezahlt hat. „Er hat eine Ladung zum Haftantritt bekommen“, sagte Staatsanwaltschaftssprecherin Silke Becker am Freitag.

Ein amerikanischer Pilot, der Ende des Zweiten Weltkrieges Berlin bombardiert, abgeschossen und von deutschen Kindern gerettet wird, dankt ihnen dies drei Jahre später mit seinem Leben – und stirbt in den Armen seiner einstigen Retterin und großen Liebe: So lässt sich die Geschichte der Berliner Luftbrücke auch erzählen. Zumindest, wenn es sich um eine Comicverfilmung handelt, die sich angesichts eines klischeebeladenen Plots, holzschnittartiger Charaktere und phrasenhafter Dialoge („So kommt ihr mir nicht davon!

Von Eva Kalwa

Die Gegner des Umbaus der Kastanienallee rufen am Sonnabend zum Aktionstag. "Tag des Zorns" haben Mitglieder von "Stoppt K21" ihre Veranstaltung zwischenzeitlich genannt. Statt Zorn soll es nun vor allem Konzerte geben.

Von Nana Heymann
Sie fahren wieder, doch nur zu Optimierungszwecken: ein Kameraauto von Google am Freitagnachmittag auf dem Hohenzollerndamm in Wilmersdorf.

Noch im April hatten missverständliche Meldungen zu Annahmen geführt, Google werde seinen Street-View-Dienst einstellen. Nun fahren wieder Google-Autos durch Berlin - jedoch nur zur Optimierung des Kartendienstes "Google Maps" und der Handy-Navigation.

Von Johannes Schneider

Nach Schülermobbing und Gewaltdrohungen will der Senat flächendeckend Erwachsenenkurse anbieten. Die Nachfrage ist groß

Von
  • Sidney Gennies
  • Sigrid Kneist
Gut Holz. Ein Modell neben dem Interimsbau zeigt die Garnisonkirche. Foto: dapd

Potsdam - Für die Andachts- und Ausstellungsräume auf dem Grundstück der Garnisonkirche in Potsdam ist am Freitag Richtfest gefeiert worden. Anlass war der Abschluss der Zimmermannsarbeiten in dem Interimsbau, der bis zum Wiederaufbau der Kirche auf dem Grundstück in der Breiten Straße stehen soll.