zum Hauptinhalt

Auch in den kommenden Tagen wird es beim Billigflieger Easyjet keine Streiks der Beschäftigen geben. Bei einer Urabstimmung hatte sich eine Mehrheit noch für einen Streik ausgesprochen.

Von Hannes Heine
"Da müssen wir ran": Zum Beispiel an das Thema Unterrichtsausfall. Renate Künast stellt ihre neue Wahlkampagne vor.

Die Spitzenkandidatin der Grünen stellt ihre Wahlkampagne vor: Die Partei setzt auf die Schwerpunkte Bildung, Arbeit und Klima. Mit einem Budget von 1,1 Millionen Euro ist es der bisher teuerste Wahlkampf der Berliner Grünen.

Von Sabine Beikler

Das geschlossene Heim für kriminelle Berliner Kinder wird nach Lieferschwierigkeiten bei Fenstern voraussichtlich erst im Oktober den Betrieb aufnehmen. Im August soll der Umbau eines Gebäudes in Reinickendorf beginnen.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Das späte Glück schien sich über einen Internet-Flirt zu erfüllen, doch dann folgten Erpressung und Betrug. Ein 75-Jähriger versprach einer gleichaltrigen Frau die große Liebe und nahm ihr 20.000 Euro ab. Jetzt muss er 20 Monate ins Gefängnis.

Von Kerstin Gehrke
Kein Zutritt. Vor Neuköllns Rathaus demonstrierten Hunderte für Jugendhilfeeinrichtungen. Die Polizei ließ keinen mehr hinein, nachdem einige randaliert hatten.

BVV-Sondersitzung in Neukölln: Die Kündigungen freier Träger der Jugendhilfe werden zurückgenommen. Bei der Sitzung griff Buschkowsky Stadträtin Vonnekold scharf an. Vor dem Rathaus kam es zu wütenden Protesten.

Von Fatina Keilani
Keine schöne Aussicht. An der Kirche soll der Funkturm stehen.

170 neue Funkmasten werden derzeit in Brandenburg gebaut. Nun regt sich in vielen Gemeinden Widerstand gegen die Planungen - auch in Blumberg, jenem kleinen Ort am östlichen Berliner Ring.

Von Christian Pricelius

Anna Thalbach, Wolf Wondratschek, Ulrich Matthes oder Moritz Rinke mal im eigenen Wohnzimmer haben, das wär’s doch. Schauspieler und Schriftsteller so ganz privat bei sich, aus dem Lieblingsbuch oder gar eigenen Werken vorlesend.

Im seit Jahren schwelenden Rechtsstreit um Konzerte in der Spandauer Zitadelle hat das Verwaltungsgericht die Klage einer Anwohnerin des nahen Kolks abgewiesen. Die Genehmigung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz für das „Citadel Music Festival“ wurde damit bestätigt.

Eigentlich sollte am Mittwoch abgestimmt werden. Doch die Bundestagsfraktionen im Haushaltsausschuss beraten die Freigabe der Kuppel-Millionen erneut. In der CDU-Fraktion gibt es Stimmen, die sich gegen eine Sparversion des Schlosses aussprechen.

Von Ralf Schönball

Vor Spinnen fürchtet sich Claudia Schiffer nicht, sie hat das Ungeziefer sogar als Logo für ihre neue Kollektion gewählt – denn dabei geht es ums: Spinnen. Das deutsche Topmodel, das in England lebt, hat zusammen mit der Strick-Designerin Iris von Arnim eine Kollektion entworfen.

DIE PLÄNEDas marode Sommerbad neben der Poststadion in Moabit ist schon lange geschlossen, dort wird getanzt, getrunken, gefeiert. Denn seit der WM 2006 kann man auf dem dortigen Zeltplatz „Tentstation“ campieren.

Der Schaden war gering, die Folgen gravierend: Nach dem Diebstahl von 16 Meter Kabel im Bereich Baumschulenweg/Köllnische Heide war am Dienstag von Betriebsbeginn bis zum Mittag der S-Bahn-Verkehr erheblich gestört, weil Signale ausgefallen waren. Zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Treptower Park mussten Ersatzbusse fahren; die Linien S 46, S 47, S 8 und S 9 wurden verkürzt, auf dem Ring fuhren die Züge im Berufsverkehr nur alle zehn statt alle fünf Minuten, da die Zufahrten von den Werken Schöneweide und Grünau zum Ring ebenfalls beeinträchtigt waren.

Schon am ersten Tag der Frauen-WM herrscht Public-Viewing-Fieber – aber nur beim Deutschland-Spiel. Viele Fußballbegeisterte nutzen ihren Aufenthalt in Berlin für eine Sightseeing-Tour.

Von
  • Sidney Gennies
  • Nik Afanasjew

Für die Erhaltung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz kann man nun bargeldlos am „elektronischen Opferstock“ spenden. Das Terminal für EC- und Kreditkarten steht in der Gedenkhalle unter der alten Turmruine und wurde ursprünglich von der Bank des Bistums Essen entwickelt.

In der Abiball-Betrugsserie ermittelt die Staatsanwaltschaft inzwischen gegen mehrere Unternehmen und einen weiteren Mitgesellschafter der Event-Agentur „Easy Abi“. Zu Details äußerte sich die Justiz jedoch nicht.

TIERPARKDer Landschaftspark im Bezirk Lichtenberg bietet großzügige Freianlagen, Wasserflächen und einige große Tierhäuser und beherbergt mehr Säugetiere, Kriechtiere und Vögel als der Zoologische Garten: Insgesamt 7461 Tiere in 884 Formen. Zum Tierpark gehört das Schloss Friedrichsfelde.

Das ist Disziplin! Den Gang über den roten Teppich hatte Wladimir Klitschko noch brav absolviert, vor der Aufführung das Kinopublikum auch mit launigen Worten begrüßt, aber dann ging es schon wieder ab ins Trainingslager nach Going in Tirol.

Parlamentswahlen in der Türkei: Für die Migranten ist die Stimmabgabe schwer. Sie müssen extra hinreisen. Für Ministerpräsident Erdogan ist das so etwas wie eine politische Niederlage.

Von Kaveh Kooroshy

Bei einer Auseinandersetzung im Rockermilieu ist in der Nacht zu Sonnabend in Neukölln ein Mann schwer verletzt worden. Rund 20 Männer hätten den 34-Jährigen in der Flughafenstraße angegriffen und auf ihn eingetreten, teilte die Polizei mit.

Erst ist Berlin am Morgen nach dem Pokalfinale wegen eines Radrennens gesperrt, und dann ist auch noch die Avus auf einen Fahrstreifen eingeengt. Matthies meint: So doof sind nur die ganz großen Großstädte!

Von Lars von Törne
Am Morgen nach der Räumung von Liebig14.

Wenn Linksradikale Anschläge verüben, dann mit Vorliebe in Friedrichshain - seit Jahresbeginn lässt sich dort eine Serie von Anschlägen verfolgen. Was ist bloß mit diesem Stadtteil los?

Von Thomas Loy

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.