zum Hauptinhalt

Berlin - In der Sache selbst war es keine Überraschung: Jetzt aber liegt das Ergebnis des Überprüfungsverfahrens gegen den brandenburgischen Linken-Bundestagsabgeordneten Thomas Nord schwarz auf weiß und mit allen Details vor. Laut Bewertung des zuständigen Geschäftsordnungsausschusses ist „klar erwiesen“, dass Nord, heute Landeschef seiner Partei in Brandenburg, jahrelang inoffizieller Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit war.

Seit Monaten hält die Serie von Brandstiftungen in Berlin an. Für Beteiligte ist es ein Leben mit der Angst. Wie fühlt es sich an in einem Haus zu wohnen, in dem ein Brandstifter Feuer gelegt hat?

Von Sidney Gennies

Das Wetter spielte schon mal mit: Bei strahlender Sonne zog es am Montag mehr als 100 Teilnehmer auf das Grün des Golf- und Land-Clubs Berlin Wannsee – zur traditionellen „Mercedes Golf-Trophy“. Zu den prominenten Startern gehörte auch Ulla Kock am Brink, die für die Fotografen gut gelaunt auf ihren Schläger biss, vielleicht um zu prüfen, ob der stabil genug war für ihre harten Abschläge.

Wo Rauch ist, da ist auch Feuer? Die Polizei musste in der Nacht zu Sonntag gegen Krawallmacher in Kreuzberg vorgehen. Foto: dpa/Florian Schuh

Berliner Fotograf soll bei Demo Sprengkörper geworfen haben. Er bestreitet das

Von Tanja Buntrock

Ein 60er-Jahre-Bau in Tiergarten soll abgerissen werden. Um den geplanten Nachfolger gibt es Streit

Von Thomas Loy
Senator Nußbaum: Bis 2020 keine höheren Ausgaben.

Bei den Regierungsfraktionen SPD und Linke reift allmählich die Erkenntnis, dass im öffentlichen Dienst nicht mehr so hart und flächendeckend gespart werden kann wie in den vergangenen Jahren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach