zum Hauptinhalt

Berlin - Der Berliner CDU-Parteichef und Spitzenkandidat Frank Henkel hat sich am Donnerstag in Brüssel für eine Energiewende und den Ausbau der Solarenergie in Berlin ausgesprochen. Um Strom oder Wärme durch erneuerbare Energien in den Kreislauf einzuspeisen, müsse die Gesellschaft neue Infrastrukturmaßnahmen wie Trassen oder Windräder akzeptieren.

Das wär’s gewesen. So wie auf dem Bild hätte der „Pharma- Campus“ aussehen sollen, für den nun kein Geld da ist. Bild: Werner Huthmacher

Vorerst kein Campus in Wedding – der Konzern will das Geld lieber für die Markteinführung neuer Medikamente ausgeben.

Von
  • Jahel Mielke
  • Ralf Schönball

Das Bundesfinanzministerium verkauft seinen größten Privatisierer TLG – und wirft dessen Berliner Immobilien auf den Markt

Von Ralf Schönball

Das neue Handy-Ticket der BVG soll zukunftsweisend sein. Und so können Sie den Service nutzen.

Von Rainer W. During
Berlins Innensenator Ehrhart Körting.

Die Innenverwaltung erwägt offenbar juristisch gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts vorzugehen, das die Besetzung des Amts des Polizeipräsidenten gestoppt hatte.

Von Sabine Beikler

Ärztevertreter sehen die Medikamentenversorgung gesetzlich krankenversicherter Patienten in Berlin gefährdet: Neue Obergrenzen bei den sogenannten Arzneimittelrichtgrößen schränkten den Spielraum bei Verschreibungen seit Anfang Juli stark ein, kritisieren die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und ein halbes Dutzend Facharztverbände. „Der Sparkurs der Berliner Krankenkassen geht zulasten der Patienten“, sagt die KV-Vorsitzende Angelika Prehn.

Explosiv. Der Radler mit Handgranate als Kopf kommt nicht bei allen gut an. Foto: dpa

In Prenzlauer Berg machen Unbekannte auf Plakaten Stimmung gegen wüste Fahrradfahrer

Von Laura Stresing

Global City? Zentrum der Kreativwirtschaft? Green-Tech-Market? Diese Stadt quatscht sich allenfalls besoffen, urteilt unser Autor und fordert: Nun mal Tempo! Eine Modemesse macht keinen Wirtschaftsstandort, etwas Hollywood am Set bringt kein Geld Der Journalist Ernst Elitz fordert: Bitte mehr Leistung und weniger Bussi-Bussi

Der Berliner CDU-Parteichef und Spitzenkandidat Frank Henkel hat sich am Donnerstag in Brüssel für eine Energiewende und den Ausbau der Solarenergie in Berlin ausgesprochen. Um Strom oder Wärme durch erneuerbare Energien in den Kreislauf einzuspeisen, müsse die Gesellschaft neue Infrastrukturmaßnahmen wie Trassen oder Windräder akzeptieren.

Özcan Mutlu wird Vermittlertätigkeit vorgeworfen Der Grüne hält das für Wahlkampf der SPD

Von Sandra Dassler

Mitten in Potsdam liegt die Russische Kolonie Alexandrowka aus dem 19. Jahrhundert Dieses Wochenende wird gefeiert – mit Theater, Lesungen und Markt

Von Claus-Dieter Steyer

FÜRS WOCHENENDEDas russische Kulturfestival findet am Sonnabend ab 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr in der Kolonie Alexandrowka in Potsdam statt. 60 Künstler sind zu Musik- und Theaterprogrammen sowie Lesungen geladen, es gibt unter anderem zwei Bühnen.

Jedes vierte Unternehmen in Berlin plant, in den kommenden Monaten zusätzliches Personal einzustellen. Vor allem Mittelständler wollen wachsen.

Von Carsten Brönstrup