zum Hauptinhalt

Klaus Kurpjuweit kommt nicht mit bei einem Motorradfahrer auf der A 111

Von Klaus Kurpjuweit
Am Fundort. Ein Archäologe legt an der Leipziger Straße die Knochen frei.

Beim Verlegen von Regenwasserrohren sind in fast drei Metern Tiefe menschliche Gebeine und die Holzreste von Särgen entdeckt worden. Es wird mit insgesamt 40 Gräbern gerechnet.

Von Thomas Loy

Den Sohn eingesperrt: Vater erneut vor GerichtDie Wohnung glich einem Käfig und war vermüllt: 15 Monate lang soll ein Vater seinen erwachsenen, psychisch kranken Sohn eingesperrt haben. Der 68-jährige Ingenieur muss sich seit Mittwoch wegen Freiheitsberaubung verantworten.

Frauen und Kinder zuerst. Bis in die 1990er spielten Fußgänger in der Verkehrsplanung fast keine Rolle. Jetzt wird an sie gedacht.

In neuen Tempo-20-Zonen sollen Autos und Radfahrer nicht mehr Vorrang vor Fußgängern haben. Außerdem plant der Senat den Umbau von Ampeln und Gehwegen.

Von Stefan Jacobs
Bei der vergangenen Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus warb Özcan Mutlu auf Deutsch und Türkisch um Stimmen.

Thilo Sarrazin bedient sich rechter Klischees, findet der Kreuzberger Grüne Özcan Mutlu. In einem Gastkommentar für Tagesspiegel Online begründet er, warum die Kreuzberger zu Recht wütend auf den Ex-Senator sind.

Von Özcan Mutlu

Global City? Zentrum der Kreativwirtschaft? Green-Tech-Market? Diese Stadt quatscht sich allenfalls besoffen, urteilt unser Autor und fordert: Nun mal Tempo! Mehr Leistung und weniger Bussi-Bussi! Eine Modemesse macht keinen Wirtschaftsstandort.

Von Ernst Elitz
Foto: Reuters/Toby Melville

Er macht es der Berliner Justiz nicht einfach: Peter Doherty, 32-jähriger Frontmann der Babyshambles, schuldet ihr noch 30 000 Euro, er hatte 2009 im Rausch ein Auto in Kreuzberg demoliert.

Von Hannes Heine