zum Hauptinhalt
Die Tat löste Entsetzen aus. Der Umgang mit dem Täter Empörung.

Die Brutalität, mit der Torben P. im April 2011 im U-Bahnhof Friedrichstraße auf einen Mann los gegangen war, hatte bundesweit Entsetzen und Empörung ausgelöst. Nun ist ein Video veröffentlicht worden, das die Rollen von Opfer und Täter in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Von Stefan Jacobs
Gutes Wetter – für den Rasen. Immerhin bekommt der viele Regen den Parks in der Stadt viel besser als wochenlanges Hochsommerwetter – zumal sich bei den momentan kühlen Temperaturen kaum jemand freiwillig auf die Wiese legt. Foto: Maja Hitij/dapd

Kühl, nass, stürmisch: Der Juli schlägt mit Kälterekorden zu Buche. Abgesehen von der zeitweisen Kombination aus Sturm und Dauerregen ist das Wetter aus Meteorologensicht aber nichts Besonderes. Warum viele Menschen trotzdem unter dem Wetter leiden.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Carmen Schucker
Privatsachen. Renate Künast und Rüdiger Portius traten schon 2005 gemeinsam bei der Aids-Gala auf.

Renate Künast hat geheiratet – im Stillen, und schon im Februar. Das hat sie nun öffentlich gemacht. Zufällig jetzt oder gerade jetzt? Was Privates mit Politik und gezieltem Timing zu tun haben kann

Von Annette Kögel

Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung stößt in Berlin auf wenig Resonanz. Von den mehr als 200 000 anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen hätten gerade einmal 31,7 Prozent Anträge auf Leistungen gestellt, teilte die Senatssozialverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten René Stadtkewitz mit.

Tempo 30 gilt auf den Nebenstraßen Berlins bereits als Regel. Das ist den Verkehrsplanern an manchen Stellen aber noch viel zu schnell.

Tempo 10 im Wohngebiet ist bisher die Ausnahme - und soll es auch bleiben. Die Senatsverwaltung will stattdessen Tempo 20 ausprobieren - zunächst in drei sogenannten Begegnungszonen. Ein Pro und Contra.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel