
Von Mai bis Juli bestand beim Personenstandsregister eine Sicherheitslücke. Der Datenschutz-Verstoß bestand bei der Zusammenarbeit mit einem Dienstleister.
Von Mai bis Juli bestand beim Personenstandsregister eine Sicherheitslücke. Der Datenschutz-Verstoß bestand bei der Zusammenarbeit mit einem Dienstleister.
Im Frühjahr 2023 dürfen viele Berliner ihre Stimme wohl noch einmal abgeben – zu groß das Wahl-Chaos letzten September. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
80.000 Passagiere wurden am Freitag erwartet – so viel wie noch nie. Anders als viele deutsche Flughäfen besteht der Hauptstadtflughafen die Ferien-Feuertaufe.
Die 17-jährige Surferin Sophia Meyer tritt ab 8. Juli bei den Jugend-Weltmeisterschaften in den Niederlanden an. 2028 würde sie gerne zu Olympia. Ein Interview.
Das Café Einstein an der Kurfürstenstraße schließt für anderthalb Jahre – dringende Sanierungsarbeiten stehen an. Der Betreiber plant zwei Ersatzstandorte.
Berliner Schülerinnen und Schüler werden besser: Bei den Abiturprüfungen erreichten sie einen Schnitt von 2,2 - eine Abiturientin sogar die Höchstpunktzahl.
Der Pannenflughafen meistert den Andrang zum Ferienstart ohne große Turbulenzen. 80.000 Passagiere werden im Laufe des Tages erwartet – ein neuer Rekord.
Jackpot geknackt: Vor drei Wochen hat ein Unbekannter sechs Richtige plus Superzahl getippt. Den Schein gab er in Potsdam ab. Gemeldet hat er sich noch nicht.
Das Kiffen und die Angst, und wie das eine das andere befördert, das sah er nicht. Dann der Unfall, der keiner war. Doch: „Noch war nicht aller Tage Abend.“
Jeden Tag aufs Neue erregen die Klima-Aktivisten die Gemüter. Warum ihr Protest dennoch legitim ist – und wie die Politik reagieren sollte. Ein Kommentar.
Schüsse, fünf erbeutete Geldkassetten, mehrere Verletzte: Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter Ende Juni ist nun der Fluchtwagen gefunden worden.
Wüste Beschimpfungen: Als Querdenker das Reichstagsgebäude zu stürmen versuchten, wehrte sich ein 49-Jähriger gegen eine Festnahme. Nun stand er vor Gericht.
Bei Berlins Industrie- und Handelskammer möchte man das Thema Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.
Sie stolzieren in Gärten, in Krankenhäuser und Hausflure und verzücken die Nachbarschaft - und helfen im Garten. Hier sprechen Anwohner aus Kladow und andere Vogel-Experten.
Das Sport- und Erholungszentrum in Friedrichshain soll ans Land zurückgehen, entschieden die Richter - fast 20 Jahre nach der Privatisierung.
An mehreren Punkten in der Stadt soll ab der kommenden Woche gegen das Affenpockenvirus geimpft werden - vornehmlich in HIV-Schwerpunktpraxen.
Fast zwei Jahrzehnte lang sind Lehrer in Berlin nicht verbeamtet worden. Das ändert sich jetzt. Doch zufrieden sind damit nicht alle.
Die vor wenigen Wochen geborene Giraffe im Tierpark Berlin heißt Frieda. Der Name hat eine ganz besondere Bedeutung.
Nach zwölf Jahren Planung gibt es endlich einen Radweg auf der Müllerstraße. Doch nutzen können ihn Radfahrer wegen parkender Autos kaum.
Die Ampel-Koalition einigte sich darauf, dass in etwa 17 Prozent der Berliner Wahllokale der Bundestag neu gewählt werden soll. Grund ist eine Pannenserie.
2,2 Milliarden Euro braucht es zusätzlich zur Gesamtsumme, um die Vorgaben des Berliner Energie- und Klimaschutzgesetztes einzuhalten.
Nach Immobilien-Ausschuss, Mieterverein und DGB lehnt ein weiterer Akteur das Bündnis ab: Kleinvermieter fürchten Enteignungen in Berlin.
Urlaubszeit, Reisezeit. Doch für viele kein Grund zur Freude, wenn der Koffer unterwegs verschollen ist. Dies sollten Sie dabei beachten.
Zeugen wollten den Mann noch retten – erfolglos. Die Polizei ermittelt, Hintergrund des Vorfalls und die Identität des Mannes sind noch unklar.
Wald, Wasser, beste Lage - aber nix passiert. Das Firmengelände von Tetra Pak ist verwaist. Wie geht es denn jetzt weiter? Hier die Fotos und Statements von Politikern und Investoren.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Der legendäre Berliner Club Tresor wird 31. Zur Feier erzählt er die Geschichte des Technos in einer großen Ausstellung – inklusive Party-Programm.
Wegen erneuter Straßenblockaden kam es am Freitagmorgen zu Staus in Berlin. Die "Letzte Generation" demonstriert seit knapp drei Wochen fast jeden Morgen.
Der Brand in der Lieberoser Heide dauert an, es gibt noch Glutnester im Boden. Regen sorgte aber für Entspannung.
Michael R. wurde im Streit nach einem Hertha-Spiel zu Boden geschlagen und starb. Jetzt hat die Polizei ein Bild erstellt und bittet um Hinweise auf den Täter.
Kein gutes Ende: Offenbar haben sich Hunderte Besucherinnen und Besucher der Fusion mit Corona angesteckt. In einem Online-Forum zählen sie ihre Infektionen.
Der Schaden in dem Werk kann nach Angaben de Feuerwehr noch nicht beziffert werden. Etwa 200 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Die Regierende Bürgermeisterin hat am Donnerstag eine Digitalkonferenz an der Privathochschule ESMT eröffnet. Dort diskutierten Studierende mit Gründern und Managern.
Die ersten Wohnungsunternehmen drosseln die Heizungen. Andere erhöhen die Abschläge. Sozialsenatorin Kipping sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
Eine Tagesspiegel-Leserin ärgert sich: Ihre verstorbene Mutter bekam Post zum Geburtstag. Wie kam’s dazu? Der Stadtrat erklärt’s – und sagt, wem eigentlich gratuliert wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster