
Die rechtsextreme Jugendorganisation hatte ihre Kundgebung nicht angemeldet. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Die rechtsextreme Jugendorganisation hatte ihre Kundgebung nicht angemeldet. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Das kleine Berliner Unternehmen Myelo erhält eine große Fördersumme, um ein Medikament marktreif zu bekommen, das im Falle eines Atomangriffs gebraucht würde.
Die „Schule für Wirtschaft und Tourismus“ in Berlin bildet das stark gefragte Bodenpersonal aus. Doch sie kämpft ums Überleben.
Katja Kammer ist Leiterin des Forstamtes Grunewald. Sie spricht über den Brand in ihrem Revier, den Munitionsplatz und die Folgen der Klimakrise für den Wald.
Warum umherjetten? Brandenburg bietet schöne Aufführungsorte. Wo früher Seidenraupen gezüchtet wurden, erklingen heute Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy.
1,5 Hektar brennen im Grunewald. Ob ein Sprengplatz an dieser Stelle sinnvoll ist, muss laut Giffey und Umweltverwaltung „hinterher sicherlich beantwortet werden“.
Die Deutsche Kinemathek hat eine App zum Erkunden des Berliner Films entwickelt. Mit ihr können Filmfans hinter die Kulissen wichtiger Drehorte blicken.
Seit vergangenen Samstag wird ein Berliner Student vermisst. In der Nacht vor seinem Verschwinden wurde er zuletzt in einer Sparkassenfiliale in Teltow gesehen.
Ohne Genehmigung führte ein Anbieter über Monate mit 160 Autos 100.000 Mietwagenfahrten durch. Nun greift das Land hart durch. Weitere Fälle werden wohl folgen.
Kein weiterkommen im dichten Stadtverkehr - das macht der BVG zu schaffen. Einige Strecken sind besonders betroffen. Ein Problem sind fehlende Busspuren.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 4. August 2022.
In den alten AEG-Industriehallen im Berliner Südosten gibt es noch viel Platz für Start-ups. Nebenan in der Wissenschaftsstadt stößt das Wachstum schon an Grenzen.
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen verschaffte seiner Büroleiterin einen entfristeten Job. Die Affäre schwelt schon länger – wegen ihr ging sogar ein Staatssekretär.
Auf einen Tag mit 37 Grad folgen nur einzelne Schauer und Gewitter. Ein Experte erklärt, warum es kaum noch regnet – und wie heiß es werden kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster