
Wegen eines Fischsterbens entlang der Oder warnen Behörden vor Gesundheitsgefährdungen. In Polen trat das Problem im Juli auf, doch eine Meldung blieb aus.
Wegen eines Fischsterbens entlang der Oder warnen Behörden vor Gesundheitsgefährdungen. In Polen trat das Problem im Juli auf, doch eine Meldung blieb aus.
Die Bürgermeister sprachen unter anderem über die Lage in Kiew, Energieversorgung und Propaganda. Wochen zuvor war Giffey Opfer eines Telefonstreichs geworden.
In Berlins Krankenhäusern fehlt Personal. Fast ein Viertel der Rettungsstellen ist regelmäßig überlastet. Auch schwere Fälle warten zuweilen Stunden auf Hilfe.
Wer kreiert die schönste Kombination von Musik und Feuerwerk? Internationale Pyrotechniker wetteifern Anfang September am Berliner Olympiastadion.
Bis Montag sollen die Impfstellen in Berlin jeweils 60 zusätzliche Dosen für die Immunisierung gegen Affenpocken erhalten. Der Bedarf ist aber deutlich höher.
Vier neue Kategorien sollen die Typisierung von Schulen in Berlin präziser machen. Die Verwaltung will auf dieser Basis Geld und Personal besser verteilen.
Der 24-Jährige hatte bis 2020 eine Ausbildung bei der Polizei gemacht. Knapp 100 Berliner Polizisten stehen unter Rechtsextremismus-Verdacht.
Bis Montag sollen die Impfstellen jeweils 60 zusätzliche Dosen erhalten. Der Bedarf ist deutlich höher.
Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass im Rathaus Schöneberg politische Parolen geschmiert wurden. Diesmal wurden sie großflächig im BVV-Saal angebracht.
Tilo P. soll in Steglitz einen Taxifahrer mit jordanischen Wurzeln beschimpft und geschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Gefängnisstrafe gefordert.
Der Preis in der Grundversorgung steigt von 28,82 Cent pro Kilowattstunde auf 33,12 Cent – und hängt künftig von der Art des Stromzählers im Haushalt ab.
Verdi wirft der Geschäftsführung vor, die Gründung eines Betriebsrats mit perfiden Mitteln zu behindern. Das Unternehmen widerspricht. Nun muss das Gericht entscheiden.
Das rechte Compact Magazin muss umziehen. Grund dafür soll eine unzulässige Untervermietung sein.
Zum Verschwinden eines 22-Jährigen in Berlin sind noch viele Hintergründe offen. Die Staatsanwaltschaft hält sich bedeckt. Ein 23-Jähriger wurde festgenommen.
Ein verdächtiger Koffer hat am Donnerstagnachmittag zu einem großen Polizeieinsatz in Mitte geführt. Doch er stellte sich als harmlos heraus.
Stellenabbau kennen die Berliner Siemens-Energy-Beschäftigten schon. Jetzt will das Management im Spandauer Schaltwerk wieder Arbeitsplätze abbauen.
Wegen der Bedeutung der Sache ermittelt jetzt auch Berlins oberste Strafverfolgungsbehörde gegen die zurückgetretene RBB-Intendantin.
Ein letzter Rekord vor dem Einbruch? Berlins Gutachterausschuss meldet für 2021 Grundstücksgeschäfte von 23,9 Milliarden Euro – und mehr „Normalität“ für 2022.
Die Branche erholt sich deutlich – auch internationale Gäste kehren zurück in die Hauptstadt. Freuen können sich auch die Berliner Bühnen und Museen.
Die Pläne, die denkmalgeschützten Hallen in Schöneberg mit kulturellem Leben zu füllen, sind alt. Lange tat sich nichts. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 11. August 2022.
Warum dürfen nur Männer kostenfrei in der Öffentlichkeit urinieren – und welche inoffiziellen Toiletten gibt es in Berlin? Das will eine Studentin herausfinden.
In Bad Belzig wird mit Fördermillionen des Bundes die digitale Gemeinde der Zukunft erprobt. Die Nähe zu Berlin hilft dabei.
In der Nacht zu Sonnabend kann man über Berlin bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde sehen. Einige Orte sind zum Zuschauen besonders gut geeignet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster