
Seit sechs Monaten kommen täglich Kriegsflüchtlinge in Berlin an. Die Hilfe aus der Zivilgesellschaft rettete das System – doch jetzt lässt sie nach.
Seit sechs Monaten kommen täglich Kriegsflüchtlinge in Berlin an. Die Hilfe aus der Zivilgesellschaft rettete das System – doch jetzt lässt sie nach.
Mit illegalen Techno-Raves in Spandau wurden sie bekannt. Mittlerweile spielen FJAAK auf der ganzen Welt und haben ein eigenes Label. Zu Besuch in ihrem Studio.
In Berlin fehlen Schulplätze. Das betrifft insbesondere auch schulpflichtige Geflüchtete, etwa Kinder aus der Ukraine.
Der größte Jahrgang seit 2005 wurde am Sonnabend eingeschult. Besuch an der 34. Grundschule in Lichtenberg – die fast doppelt so viele Lernanfänger begrüßt wie geplant.
Bis 2024 wird noch gebuddelt auf der einstigen Bummelmeile, wo „Butter Lindner“ gegründet worden ist. Hier die nächsten Bau-Etappen zwischen Heerstraße und Bahnhof.
Die Videoplattform von Google trägt einer Studie zufolge mehr als ein Milliarde Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt bei. Jetzt will sie Amazon Konkurrenz machen.
In Reinickendorf und in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen zusätzliche Plätze zur Unterbringung geflüchteter Menschen entstehen. Sie werden händeringend benötigt.
Nach einer Protestaktion der „Letzten Generation“ in der Berliner Gemäldegalerie spricht Direktorin Dagmar Hirschfelder über den Schaden am Kunstwerk und die Reaktion des Museums.
Mehr als 700 Veranstaltungen bis 2 Uhr morgens: Die Berliner Museen öffnen ihre Türen in der Nacht für Besucher.
Mit dabei: Ein trotziges Literaturfestival, ein aufstrebender Kunstbezirk, ein führungsloses Orchester und ein faszinierendes psychologisches Studienobjekt.
Die Auftritte der Ärzte und von Marteria fielen aus. Auch Bundespräsident Steinmeier musste Gäste nach Hause schicken. Am Sonnabend soll es ebenfalls gewittern.
Es ist eine wichtige Entscheidung: Auf welche Kita soll das Kind gehen? Hier gibt es einige Antworten auf die dringendsten Fragen.
Der beliebte Badesee zwischen Potsdam und Berlin-Kladow zieht sich immer weiter zurück. Hier die Hitze-Auswertung des Sommers 2022 - und ein Blick auf die Inseln, die eigentlich tabu sind.
Die Justiz hält die Verurteilung zweier Neonazis wegen eines Tötungsdelikts für möglich. Einer der Verteidiger fordert deshalb eine Aussetzung des Verfahrens.
Normaler Physikunterricht ist oft eher abstrakt. Mit einfachen Experimenten gelingt es Freiwilligen, viele Kinder zu begeistern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster