
Der ukrainische Rockstar, Politiker und Soldat Swjatoslaw Wakartschuk tourt durch Europa. Am Mittwoch spielt er mit seiner Band Okean Elzy in Berlin.
Der ukrainische Rockstar, Politiker und Soldat Swjatoslaw Wakartschuk tourt durch Europa. Am Mittwoch spielt er mit seiner Band Okean Elzy in Berlin.
Schulen wird aber freigestellt, wie sie mit Abweichungen von der amtlichen Rechtschreibung durch Genderschreibweise umgehen. Der Senat macht dazu keine Vorgaben.
In Berlin wurde ein Syrer verhaftet, der er im Verdacht steht, Anhänger des "IS" gewesen zu sein. Er soll nun einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Die Berliner CDU wirft Polizei und Innensenatorin vor, der Zeitplan für die neue Wache am Kottbusser Tor sei unrealistisch. Iris Spranger hält dagegen.
Die Spree führt zu wenig Wasser. Zwei Schleusen sind gesperrt, doch noch sind alle Wasserstraßen befahrbar – aber das könnte sich bald ändern.
Die Maßnahme ist Teil des am Dienstag vorgestellten Energiesparplans. Mindestens zehn Prozent des Energieverbrauchs der öffentlichen Hand sollen eingespart werden.
Kaum jemand kennt die personelle Lage der Berliner Schulen besser als Dieter Haase. Nun ist er in den Ruhestand gegangen. Im Interview blickt er zurück.
Tausende Fische sind in der Oder verendet. Daten des Landesumweltamtes Brandenburg zeigen eine schlagartige Veränderung der Messwerte schon vor einer Woche.
Die Autobahn A100 ist am Dienstag gleich an mehreren Stellen von längeren Staus betroffen. In Höhe des Tempelhofer Damms war Öl ausgelaufen.
Nach den Löscharbeiten im Grunewald steht fest: Die Asservatenkammer der Berliner Polizei gibt es nicht mehr.
Ein 57-Jähriger steht im Verdacht, einen Rentner in seiner Wohnung in Berlin erschlagen und Geld geraubt zu haben. Er wurde in Malaga gefasst.
Bei einem Unfall vor fast zwei Wochen wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Am Dienstag ist er seinen Verletzungen erlegen.
Manche kennen ihn aus Werbespots. Dabei macht Friedrich Liechtenstein seit Jahrzehnten Kunst.
Es wird wieder hochsommerlich in der Region. Vereinzelt kann es Gewitter geben, mancherorts mit Starkregen und Windböen. Mittwoch werden Höchstwerte erwartet.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 16. August 2022.
Indexmietverträge sind an die Inflation gekoppelt und werden jetzt teurer. Bei Vermietern in Berlin sind sie immer beliebter.
Dieser Berliner Sommer kann der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Bäume reagieren auf den Wassermangel. Auch der Regen hat sich verändert.
Am 17. September findet wieder eine weltweite Aufräumaktion statt – auch in Berlin im Rahmen der Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“.
Der Senat will eine Übergangsregel für aus dem Kriegsland geflüchtete Studierende beschließen. Damit folgt Berlin dem Hamburger Vorbild.
öffnet in neuem Tab oder Fenster