
Im vergangenen Jahr sind wieder mehr Menschen aus Brandenburg abgeschoben worden. Dagegen gingen die Rücküberstellungen nach dem Dublin-Verfahren weiter zurück.
Im vergangenen Jahr sind wieder mehr Menschen aus Brandenburg abgeschoben worden. Dagegen gingen die Rücküberstellungen nach dem Dublin-Verfahren weiter zurück.
Wie kann Berlin Energie einsparen? Berlins Wirtschaftssenator Schwarz macht deutlich, dass es dabei auch bei liebgewonnenen Traditionen keine Tabus gibt.
Wieder hat Berlin seine Kompetenzen überschritten: Ab September sollten neue Vorgaben für Carsharing-Anbieter gelten, diese hob das Verwaltungsgericht nun auf.
Bauland und Wohnhäuser werden noch teurer. Am meisten muss im Berliner Umland bezahlt werden. Die Nachfrage verlagert sich aber immer stärker ins Ländliche.
Schon oft waren die Rocklegenden in Berlin. Erlebt haben sie eine Menge – und bereits in vielen Hotels der Stadt übernachtet.
Der Berlin Story Bunker wollte vor der russischen Botschaft zerstörtes russisches Kriegsgerät aus der Ukraine ausstellen. Der Bezirk Mitte lehnte den Antrag jetzt ab.
Der Verantwortliche für die mysteriösen Plastikteilchen im Berliner Müggelsee ist höchstwahrscheinlich ausgemacht. Das Leibniz-Institut entschuldigt sich.
Das Zentrum bleibt bestehen, weil weiterhin täglich Hunderte aus der Ukraine nach Berlin kommen. Der Senat bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Die tödliche Messerattacke gegen einen 13-Jährigen im Monbijoupark ist in einem neu aufgelegten Prozess als Mord gewertet worden. Der Täter bekam lebenslang.
Am 5. und 6. August feiern hunderte Musikfans beim „Jenseits von Millionen“-Festival zu Indie, Rock und Pop. Bands aus Österreich, New York und Hamburg sind mit dabei.
Nach mehr als einer Woche ist der Großbrand im Kreis Elbe-Elster gelöscht. Neue Feuer sind nicht ausgebrochen – doch noch diese Woche könnte sich das ändern.
Der Protest gegen die Verlagerung des Klinikums war umsonst. Die Senatsgesundheitsverwaltung gab grünes Licht für den Umzug wichtiger Abteilungen.
Eine 27-Jährige ist in einem Bus in Berlin-Wilmersdorf rassistisch beleidigt und attackiert worden. Gegen den Schläger ermittelt nun der Staatsschutz.
Sieben gewalttätige Übergriffe soll ein 36-Jähriger in Berlin begangen haben. Die Staatsanwaltschaft will, dass er in ein psychiatrisches Krankenhaus kommt.
In einer Wochenendschicht während der Corona-Krise soll Amtsarzt Savaskan für seine Mitarbeiter wohl Essen bestellt haben. Das monierte das Bezirksamt.
Geplant ist es schon länger, nun sind Anwohner-Einsprüche aus dem Weg geräumt. Der Musiker Rio Reiser wird in Berlin mit einem nach ihm benannten Platz geehrt.
Katrin Münch-Nebel kommt von einer Beratungsfirma und soll die Öffentlichkeitsarbeit für Berlins Regierende Bürgermeisterin organisieren. Sie ist eine erfahrene SPD-Campaignerin.
In Brandenburgs Gesundheitsämtern ist jeder fünfte Arzt über 60 Jahre alt – und geht damit in den nächsten Jahren in Pension.
Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 2. August 2022.
Das gekippte Vorkaufsrecht beschäftigt die Gerichte. Immobilienbesitzer wollen sich nicht mehr an die Vereinbarungen gegen steigende Mieten halten.
Am Montagabend hat im brandenburgischen Großräschen der Wald gebrannt. Das Feuer ist inzwischen gelöscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster