
Die Eisbären haben sich zum Auftakt der Play-off-Serie cleverer angestellt als ihr Gegner, am Mittwoch allerdings wartet in Straubing eine höhere Hürde.
Die Eisbären haben sich zum Auftakt der Play-off-Serie cleverer angestellt als ihr Gegner, am Mittwoch allerdings wartet in Straubing eine höhere Hürde.
Bei den Handballern der Füchse war zuletzt etwas Sand im Getriebe. Für das Rennen um die Meisterschaft und den Europapokal geben ungewohnte Gesichter Hoffnung auf Besserung.
43 Jahre nach dem Titelgewinn in der Regionalliga Nord sind die Akademiker wieder Meister. Im Finale der Regionalliga Ost holten die Berliner am Donnerstag den entscheidenden Sieg.
Am Wochenende fliegen beim „Clash at the Capital“-Turnier die Bälle im Märkischen Viertel. Mit dabei sind junge Spieler von den BPI Bulls – denen Fußballspielen viel zu simpel ist.
Der Trabrennsport ist immer noch stark männerdominiert. Nun wollen vier Frauen den Männern im Fritz-Brandt-Rennen davontraben. Eine von ihnen ist die Berlinerin Sarah Kube.
Unseren Bezirksnewsletter aus Reinickendorf haben wir heute gesendet, wie stets mittwochs. Kiezsport ist immer eins unserer wichtigen Themen, hier weitere im Überblick.
Eine denkmalgeschützte Schleuse, Badestellen und ein Findlingsgarten am Seddiner See. Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich verrät seine neue Lieblings-Gravelstrecke.
Mit Bypass, Knieproblemen oder einfach im hohen Alter – beim Walking Football gibt es keine Altersgrenze. Die Sportart wird immer beliebter.
Nach dem unnötig knappen 35:34 gegen Balingen treffen die Berliner Handballer bereits am Dienstag auf ihren nächsten Gegner. Für die Füchse wird das eine Herausforderung – nicht zuletzt wegen des schweizerischen Heimvorteils.
Im ersten Finalspiel der Regionalliga Ost besiegen Berlins Eishockeyspieler Chemnitz mit 5:4. 32 Sekunden vor Schluss erzielt Daniel Volynec den entscheidenden Treffer.
Die Fußballer steigen in die Oberliga auf. Das soll noch nicht das Ende der Reise sein. Und der Lankwitzer Verein hat auch darüber hinaus große Pläne. Neben einem Stadion sollen unter anderem ein Hotel und eine Kita entstehen.
Die Berliner kommen zu einem 3:1-Erfolg in Mannheim und haben nun in der Best-of-seven-Serie am Dienstag den ersten Matchball.
Beide Wasserball-Mannschaften waren in Italien im Einsatz. Spandaus Frauen waren ganz nah dran an der Riesenüberraschung, doch beim letzten Wurf fehlten Zentimeter.
Ein Abwehrspieler als bester Torjäger? Das geht. Lenny Stein von Hertha 03 beweist das. Dabei kann der 28-Jährige auf ein ganz besondere Abschlussstärke zählen.
Zu Hause sind Albas Frauen in dieser Saison eine Macht. Am Freitagabend gegen Saarlouis war die Unterstützung der 1500 Fans in der Sömmeringhalle aber auch dringend nötig.
Meteor 06 ist in der Fußball-Landesliga nur im Mittelfeld platziert. Doch im Pokal läuft es bestens. Gegen Viktoria setzt der Außenseiter vor allem auf den Heimvorteil.
2023 wurde schon das Aus für das Primavita-Bad am Teltower Damm befürchtet, dann kam die Entwarnung. Doch das Bad hat nur bis 2024 einen Mietvertrag. Danach ist die Zukunft wieder ungewiss.
Am Donnerstag treten die Füchse auswärts bei den Rhein-Neckar-Löwen an. Für Nils Lichtlein wird es auch ein Aufeinandertreffen mit seinen Nationalmannschaftskollegen.
Der Platz ist kaputt, doch jetzt die Erleichterung: Das Land gibt Geld. Hier nennt die Sportstadträtin die Pläne, wie es mit dem Neubau für den 2500-Leute-Sportverein weitergeht.
Die besten Schulteams spielen am Mittwoch wieder um den Drumbo-Cup-Titel. Das Turnier gibt es seit fast 50 Jahren.
Zur Europameisterschaft stellt der Deutsche Fußball-Bund eine Kampagne gegen Rassismus vor. Ein Pilotprojekt in Berlin soll dabei helfen, langfristige Strategien zu entwickeln.
Die meisten Frauen, die im Desert Flower Center wegen Genitalverstümmelung betreut werden, können nicht schwimmen. Das ändert das „Projekt Seerose“. Die Idee hatte eine Schwimmschule.
Im Viertelfinale treten die Berliner gegen den Aufsteiger aus Karlsruhe an. Die Gäste schlagen sich tapfer, doch das Ergebnis ist eindeutig.
Seit der Wende ist er ein beliebtes Sportfest im Berliner Westen und im Havelland: Am Sonntag gehen die Läuferinnen und Läufer wieder an den Start. Hier die Infos.
Leon Gawanke hat als gebürtiger Berliner ein besonderes Verhältnis zum Mannheimer Gegner in den Play-offs. Auch wenn er die Eisbären schätzt, glaubt er, dass sein Team weiterkommt
Einige Spiele der Fußball-EM werden im Olympiastadion ausgetragen. Barrierefreiheit spielt bei den Umbauarbeiten eine zentrale Rolle. Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen.
Am Wochenende spielt Alba Berlin um den ersten Titel der Klubgeschichte. Lucy Reuß spricht im Interview über das Top Four, ihr Jurastudium, das Gender Pay Gap – und übergroße Retrotrikots.
Die Sportfreunde Kladow sind mit 2500 Mitgliedern einer der großen Berliner Klubs. Doch der Sportplatz ist marode – seit Jahren. Jetzt sind die Sanierungspläne Thema im Abgeordnetenhaus.
Auf den ersten Blick ähnelt Goalball einem gewöhnlichen Handballspiel. Jedoch können die Spieler den Ball nicht sehen, sondern lediglich hören. Für die Goalball-Teams der Füchse stehen nun bedeutende Turniere in Berlin an.
Großer Jubel beim Spandauer HTC: Nach dem Gewinn der Meisterschaft gelang der Mannschaft auch der Aufstieg. Der Trainer ist stolz wie Bolle.
Angefangen hat alles ganz klein, jetzt sind es über 1000 Sportlerinnen und Sportler. So feierten die Sportlerinnen der ersten Stunde ihr Jubiläum.
2500 Mitglieder haben die Sportfreunde Kladow und einen ziemlich kaputten Kunstrasen. Saniert werden soll er schon lange, jetzt gibt es Neuigkeiten. Thema im Spandau-Newsletter.
Erst vor zehn Jahren stieg die SVG Lüneburg in die Bundesliga auf, nun könnten Niedersachsens Volleyballer den Europacup gewinnen. Gelingt ihnen der große Coup?
Bei der Niederlage in Hamburg zeigt Hertha alte Schwächen und kann mal wieder nicht über die komplette Spielzeit mithalten. Das kostet die Berliner den Anschluss an die Spitzengruppe in der Tabelle.
Gegen den Tabellenführer der Zweiten Bundesliga zeigt Hertha über weite Strecken einen ganz schwachen Auftritt. Die späte Leistungssteigerung reicht nicht für eine Aufholjagd.
Seit Wochen fiebern die Fans dem Duell zwischen Tabellenführer und Verfolger entgegen. Es könnte wegweisend für die Meisterschaft sein. Matthias Musche weiß um die Brisanz des Spiels.
Dass es am Ende der Hauptrunde nicht zu Platz eins gereicht hat, trübt die Stimmung bei den Berlinern nicht. Der kommende Gegner wird auf jeden Fall ein DEL-Schwergewicht sein.
Die Eisbärinnen hoffen gegen Ingolstadt auf das große Wunder. Trainer Richter spricht im Interview über Fraueneishockey in Deutschland, Stärken seines Teams und persönliche Veränderungen.
Kein Spiel haben die Basketballerinnen von Alba Berlin diese Saison in der Sömmeringhalle verloren. Um diesen großen Heimvorteil auch in den Play-offs zu haben, muss ein Sieg im Spitzenspiel her.
Sexistische Kommentare und wenig Aufmerksamkeit – im Sport werden Frauen häufig benachteiligt. Zum Frauentag sprechen Trainerinnen, Spielerinnen und Managerinnen über ihre Wünsche.
Da sich unser Kolumnist in den kalten Wintertagen häufig davor drückte, aufs Rad zu steigen, ist jetzt schneller Formaufbau angesagt. Dafür arbeitet er an einem besonderen Trainingsansatz.
Malik Fathi ist seit dieser Saison Co-Trainer beim VfB Stuttgart, der nun in der Fußball-Bundesliga auf den 1. FC Union trifft. Fathi spricht über die Gründe für den Erfolg des VfB und den Stellenwert der Partie für ihn als Berliner.
Nach dem plötzlichen Aus seiner Kultkneipe Ende letzten Jahres stellt Norbert Raeder seine Ideen für sein neues gastronomisches Projekt, die Füchse Wäldchen Club Lounge, vor.
Tennisanlagen werden 2024 erneuert, Gymnastikwiesen zu Fußballplätzen umgebaut. Auf dem Sportgelände des 1. FC Marzahn hat übrigens einst der Hertha-Präsident gekickt.
Anstelle eines Pucks spielt man beim Floorball mit einem kleinen löchrigen Kunststoffball. Als erstes Berlin-Brandenburger Team steht Floorball BB United in der Frauen-Bundesliga. Hier wird jede Gelegenheit genutzt, um den Sport populärer zu machen.
Kiezkultur, Kiezsport, lokale Gastronomie und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier die Themen im Überblick.
Seit 2022 kämpft ein Tempelhofer Verein immer wieder gegen Überschwemmungen oder tiefe Temperaturen. Dies und mehr im Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Er ist Schulleiter der Mary-Poppins-Grundschule in Berlin-Spandau und ein gefragter Mann bei Hertha BSC. Was wird aus der Schule? Und will Stefan Meisel überhaupt aktuell weg? Ein Treffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster