
Der Berliner Amateurfußball ist in der Pause, hat aber in der abgelaufenen Saison wieder jede Menge Geschichten geschrieben. Wir stellen Meister aus den verschiedenen Ligen vor.
Der Berliner Amateurfußball ist in der Pause, hat aber in der abgelaufenen Saison wieder jede Menge Geschichten geschrieben. Wir stellen Meister aus den verschiedenen Ligen vor.
Die deutschen Handballer sind bei der U21-Weltmeisterschaft auf Medaillenkurs. Ein Garant für den bisherigen Erfolg ist Tim Freihöfer von Bundesligist Füchse Berlin.
Mit der GFL und der ELF gibt es zwei konkurrierende Adressen im American Football. Thunder-Trainer Schmuck wünscht sich mehr Kommunikation.
Das Adbell-Toddington-Rennen bildet den Auftakt der Dreifachen Krone. Dieser Klassiker, den es bereits seit 1922 gibt, lockt mit einem Preisgeld von 20.000 Euro.
In der Region ist diese besondere Form des Reitsports stark vertreten. Dazu passt es, dass am Freitag eine außergewöhnliche Reise am Brandenburger Tor beginnt.
Über 400 Mitglieder sind beim „K03“ in Berlin-Pankow aktiv. 2003 ging dieser aus dem Post SV hervor, dem ehemaligen größten Sportverein Berlins.
Elf Spielerinnen verlassen den Vizemeister. Zu attraktiv sind ausländische Vereine und Ligen. Die Bundesliga kann nicht mithalten.
Am Sonntag wird viel Prominenz im Ernst-Reuter-Stadion erwartet: Der Angelman-Verein lädt zum Benefizspiel. Jürgen Vogel, Detlef D! Soost und viele Fußball-Stars haben zugesagt.
Die Berlinerin Katharina Kluge liebt das Extreme. Auf über 5300 Metern Höhe lief sie nun einen Marathon. Ein Abenteuer, das die Teilnehmenden an ihre Grenzen brachte.
Die Golfer bei den Special Olympics sind es gewohnt, nicht im Zentrum der Weltspiele der geistig und mehrfach Behinderten zu spielen. Einen großen Wermutstropfen gibt es aber.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Früher spielte man in alten Whiskey-Fässern, heute in wendigen Kajaks. Bei der Kanupolo-Bundesliga zeigen die Profis, wie man gleichzeitig paddeln, werfen und den Gegner zum Kentern bringen kann.
Das Programm Healthy Athletes füllt für die Teilnehmenden die Lücken, die die Gesundheitssysteme hinterlassen. 2000 freiwillige Helfer organisierten schon über 3000 Untersuchungen.
Der langjährige Wirt hat wegen gesundheitlicher Probleme aufgegeben. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hofft, bis zum August einen Nachfolger zu finden.
Mit-Gründerin Katharina Kurz ist überzeugt, dass sich der Verbleib in der Regionalliga wirtschaftlich nicht negativ auswirkt. Sponsor Stepstone betont, weiter in Infrastruktur investieren zu wollen.
Der Berliner Oberligist hatte auf Bayern oder Hertha gehofft, stattdessen geht es gegen ein Team mit kleinerer Anhängerschaft. Trainer Sandhowe freut sich auf das Wiedersehen mit Robert Kovac.
Trotz einer starken Saison muss Berlins bestes Fußball-Frauenteam in der Regionalliga bleiben. Durch die Professionalisierung bei Union wird der Druck größer.
Das Viktoria-Wunder bleibt aus. Die Berlinerinnen müssen sich dem Hamburger SV in der Aufstiegsrelegation zur Zweiten Liga letztlich klar geschlagen geben.
Der Potsdamer Footballklub bekommt für die Jugendarbeit ein Auto samt Hänger. Auch einen Mannschaftsarzt gibt es neuerdings.
6500 geistig und mehrfach behinderte Athleten aus 176 Nationen zogen am Samstagabend ins Olympiastadion ein. Die schönsten Impressionen zeigen wir hier.
Im deutschen Kader stehen sechs Spieler, die in Berlin ausgebildet wurden. In der Zukunft dürfte die Füchse davon in hohem Maße profitieren.
Nach der 0:3 Niederlage im Hinspiel der Relegation gegen den Hamburger SV steht Viktoria Berlin vor einer großen Herausforderung, gibt die Hoffnung auf den Aufstieg aber keineswegs auf.
Vor der Coronapandemie dominierte das Team aus Wilmersdorf die Liga. Mit einem stark veränderten Kader geht es nun in die erste reguläre Saison inklusive Play-offs seit 2019.
American Football boomt in Deutschland, auch Berlin Thunder merkt den Aufschwung. In der ELF soll es dieses Jahr mindestens für die Play-offs reichen.
Als Dominator der zweiten Bundesliga wäre der Verein aufgestiegen. Doch der Erfolg kommt für die Wilmersdorfer noch zu früh.
Die Mittelblockerin spielte zuletzt für die Technische Universität des US-Bundesstaates Georgia in Atlanta.
Die Bildungssenatorin gibt Entwarnung: Das Bad am Teltower Damm kann zunächst bleiben. Ein neuer Standort wird für die Mensa der John-F.-Kennedy-Schule gesucht.
Es ist eines der kleinsten Teams, die zu den Special Olympics World Games angereist sind. Es kommt aus der kleinsten Republik der Welt, dem Inselstaat Nauru im Pazifischen Ozean.
Lokaler Sport, Kiezkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Sportfest, Futurium, Inklusionsschule – Pakistans Athleten in ihren grünen Trainingsanzügen sind vor den Special Olympics World Games auf Berlin-Tour. Der Senat plant einige Inklusionsprojekte zu fördern.
Unterm Fernsehturm lädt täglich ein buntes Programm zum Vorbeischauen ein. Dazu die Wettkämpfe von Basketball 3x3. Auch im Sommergarten und am Brandenburger Tor ist was los.
Bei den Special Olympics sind zwei Berlinerinnen im Bowlingteam vertreten. Sie wollen an vergangene Erfolge anknüpfen und bringen sogar ihre eigenen Bälle mit.
Vom 17. bis 25. Juni finden an acht Orten in und um Berlin die Sommerspiele mit 7000 Athleten aus aller Welt statt. Die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen auf einen Blick.
Gernot Buhrt war Mitbegründer von Special Olympics Deutschland. Er spricht über die Anfänge der Special Olympics World Games und die aktuelle Auflage in Berlin.
Gemeinsam mit ihrem Team hatte unsere Autorin die Sommerpause in der Fußball-Verbandsliga eingeläutet. Doch nun spielen sie um den Aufstieg – und haben beste Chancen.
In ganz Deutschland feiern Kommunen und Städte mit den Special-Olympics-Delegationen der Weltspiele ein Fest der Inklusion – Kulturschocks nicht ausgeschlossen.
Präsident Dirk Zingler hat angekündigt, dass ab der neuen Saison Unions Fußballerinnen von ihrem Gehalt leben können. Diese Entscheidung hebt das Frauenteam auf ein komplett neues Level.
Viktoria Berlin musste mit der 0:3-Niederlage im Relegationshinspiel beim Hamburger SV einen herben Dämpfer hinnehmen. Der Traum vom Aufstieg in die Zweite Liga lebt aber weiter.
Bei der Mixed Fight Night in Neukölln wurde den Zuschauenden neben unterhaltsamen Kämpfen auch viel Livemusik geboten. Für den absoluten Höhepunkt sorgte aber Profiboxer Ferdinand Pilz.
Michaela Arndt repariert Faltboote bei den Lichtenberger Werkstätten und ist dort auch Frauenbeauftragte. Nun tritt sie bei den Special Olympics World Games im Boccia an.
In einem ausgeglichenen Spiel zeigt sich der Hamburger SV eiskalt vor dem Tor. Viktoria steht nun vor einer schwierigen Aufgabe im Rückspiel um den Aufstieg in die Zweite Liga.
Das DFB-Pokalfinale mit den Amateuren von Hertha BSC jährt sich zum 30. Mal. Angefangen hat alles fast zwei Jahre früher. Wie der Siegeszug im DFB-Pokal überhaupt erst möglich wurde.
Der Bezirk Zehlendorf betonte zuletzt die Wichtigkeit der Einrichtung für Kinderschwimmen und Aquafitness. Soll die Mensa der John-F.-Kennedy-Schule nun woanders entstehen?
Der Weg soll bei Unions Frauen so sein wie bei den Männern. Aufstiege und bestenfalls internationales Geschäft. Doch eine Frage drängt sich auf.
Die Fußballerinnen des HSV haben seit Oktober 2021 nur drei Pflichtspielniederlagen kassiert. Einem kleinen Verein aus Hamburg ist es aber gelungen – dank eines entscheidenden Faktors.
Der TTC Eastside hat das Final-Hinspiel gegen Weinheim klar gewonnen. Das Berliner Team beweist einmal mehr, dass es in den wichtigen Momenten der Saison zur Stelle ist.
Die Meisterschaft und den Pokal konnte Viktoria 1889 Berlin in dieser Saison schon gewinnen. Zum Abschluss soll jetzt auch der Aufstieg in die Zweite Liga gefeiert werden.
In Berlin stehen die ostdeutschen Meisterschaften im Einrad- und Kunstradfahren an. Hier sprechen zwei Sportlerinnen über das Fest und die Faszination.
öffnet in neuem Tab oder Fenster