
In Berlin stehen die ostdeutschen Meisterschaften im Einrad- und Kunstradfahren an. Hier sprechen zwei Sportlerinnen über das Fest und die Faszination.
In Berlin stehen die ostdeutschen Meisterschaften im Einrad- und Kunstradfahren an. Hier sprechen zwei Sportlerinnen über das Fest und die Faszination.
Der Zuspruch der Aktiven ist in Mariendorf rasant gewachsen. Mit dabei ist in dieser Saison sogar der amtierende holländische Champion Jaap van Rijn.
Am Wochenende findet in Neukölln die „Mixed Fight Night“ statt. Den Höhepunkt des Abends bildet Ferdinand Pilz.
In der ganzen Stadt: Die Weltspiele finden in Berlin statt – an ganz vielen Orten. Auch Friedrichshain-Kreuzberg ist mit einer Adresse dabei. Und geschlafen wird in Spandau.
Der Berliner Claus-Henning Schulke ist Radsportler durch und durch. Seine bisher größte Herausforderung dürfte ein Ultra-Rennen in den USA werden. Der Ironman auf Hawaii war dagegen ein Klacks.
Am Pfingstsonntag kam es bei einem Jugendfußballturnier in Frankfurt zum tödlichen Schlag. Der Angreifer will ohne Absicht gehandelt haben. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen.
Die Fußballerinnen des 1. FC Schönebergs sind abgestiegen und darüber sogar froh.
Es gibt den Vorschlag, Gewalt beim Fußball durch eine Art Aufpasser am Spielfeldrand zu verhindern oder einzudämmen. Die Idee ist gut, aber nur in der Theorie. In der Praxis funktioniert sie nicht.
Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.
Beim Ultimate wird ohne Körperkontakt mit einer Frisbeescheibe gespielt, wodurch der Sport ohne Schiedsrichter:innen auskommt. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit.
Stern Britz freut sich in der Nachspielzeit über den Aufstieg, der SC Lankwitz ebenfalls durch ein Tor in letzter Sekunde über den Klassenerhalt.
Ein Fußballplatz kann ein schöner Ort sein - ist es aber nicht immer. Braucht es Aufsichtspersonal im Amateurbereich, damit es beim Anfeuern bleibt?
25 Programmpunkte bietet die „JunInklusion“ im Bezirk Lichtenberg. Der Bezirk ist Gastgeber für Sportler:innen von den Fidschi-Inseln.
Lokaler Sport, Ehrenamt und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Beim DFB-Pokalfinale drückte Sakar erfolgreich seinem Arbeitgeber die Daumen. Dass er selbst das entscheidende Tor für Makkabi vorbereiten würde, war lange nicht absehbar.
Souverän gewinnt Spandau 04 zum vierten Mal den Titel. Neben der Freude stehen bereits ambitionierte Ziele für die kommende Saison im Vordergrund.
Beim DFB-Finale wurden zwar Böller gezündet, einige davon flogen auf die Polizei. 36 Einsatzkräfte wurden verletzt, 24 Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Vor dem Spiel im Olympiastadion erinnern Mannschaften und Zuschauer an den gewaltsamen Tod eines 15-jährigen Fußballers. Sie rufen gegen Gewalt auf.
Aufstiegsendspiel im Stadion Wilmersdorf oder lieber der Abstiegs-Vierkampf in der Bezirksliga? Einige Tipps für den letzten Spieltag.
In einem sehr ausgeglichenen Spiel drohte dem amtierenden Meister ein Fehlstart. Doch Sabina Surjan gewann die letzte Partie.
Sparta Lichtenberg spielt bisher eine denkwürdige Saison, feierte die Meisterschaft und den Aufstieg in die NOFV-Oberliga. Der Gewinn des Berliner Pokals würde das Ganze krönen.
Erst ein Team aus der Berlin-Liga hat den Berliner Fußball-Landespokal geholt: der BFC Preussen. Vor dem aktuellen Endspiel spricht der damalige Trainer Andreas Mittelstädt über den Pokalcoup, die kuriose Saison und Probleme mit dem DFB.
Lange musste sich der amtierende Tischtennismeister gedulden, nun geht es endlich weiter. Unterdessen steht fest, dass eine ehemalige Stammspielerin kommende Saison zu Eastside zurückkehrt.
Früher gab es wenige Worte, heute umarmt er die Spieler sogar. Sandhowe spricht über Veränderungen im Trainerbereich, Stationen von Istanbul bis Stendal und vom Ställe ausmisten mit Hermann Gerland.
Erschütterung auf allen Ebenen Nach dem gewaltsamen Tod eines Berliner Jugendfußballers bei einem Turnier in Frankfurt will der Fußball mehrere Zeichen gegen Gewalt setzen.
Der BRC misst sich im Viertelfinale mit dem TSV Handschuhsheim aus Heidelberg. Der strukturelle Unterschied der beiden Rugby-Standorte ist gewaltig.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Der Abstieg aus der ersten Bundesliga ist erst wenige Wochen her. Bei Turbine Potsdam laufen die Vorbereitungen für die neue Saison aber schon auf Hochtouren. Ein großes Ziel ist dabei die Stärkung des Nachwuchses.
Erbaut zu DDR-Zeiten, gelegen in der Peripherie, die BVG-Anbindung so lala: Das Freibad Staaken-West hat aber Charme – und steht 2023 ganz besonders im Fokus.
Die Pferdesport-Karriere der 35-Jährigen verläuft bislang sehr untypisch für diese Branche. Was auch daran liegt, dass sie sich um Tiere kümmert, die im Leistungssport keine Zukunft mehr haben.
Schülerinnen und Schüler wollen auf die verheerende Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien aufmerksam machen. Dafür gibt es am Wochenende einen Spendenlauf.
Innerhalb von 24 Stunden legen die Wanderer 100 Kilometer in und um Berlin zurück. Blasen, Schmerzen und Tränen sind wesentlicher Bestandteil dieser Herausforderung.
Die Berliner Handballerinnen haben in diesem Jahr gegen die kleinen Teams zu oft Punkte liegen lassen. Der Aufstieg ist nun nicht mehr in eigener Hand.
Bei der Xletix-Challenge geht es über Hindernisse durch Eiswasser, Schlamm oder auch mal den Berg hinauf. Neben dem Laufen kommt es dabei auf viel Teamgeist an.
Nach einer anstrengenden Saison will Spandau 04 die Meisterschaft gegen Bayer Uerdingen gewinnen. Für Spielerin Megan Linder ist das Team inzwischen zur Familie geworden.
Die Männermannschaft des GC Stolper Heide feiert in diesem Jahr ihre Erstliga-Premiere. Am Wochenende steht für den Club ein besonderer Heimspieltag in der DGL an.
Als größter inklusiver Sportwettbewerb bekommen die Special Olympics häufig nicht genug Anerkennung. Bei der diesjährigen Eröffnungsfeier im Juni singt die Band Madcon den Game-Song. Sie stehen für Inklusion und Gemeinschaft.
Angeln und Naturschutz geht für viele Menschen nicht zusammen. Der Fliegenfischerverein Fario beweist das Gegenteil und träumt bereits von Lachsen in Brandenburg.
Petri, die Angelsaison geht wieder los. Nicht immer landet ein Fisch am Haken. Doch sportlich betätigen kann man sich dadurch erst recht.
Unsere Kolumnistin lief beim Lutz-Derkow-Gedenklauf eine Strecke über zehn Kilometer. Dabei ist ihr klar geworden, dass die Berliner Laufszene ohne das Ehrenamt nur halb so schön wäre.
Richard Meng ist Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft des Landesverbandes Berlin. Er findet, dass es an der Zeit ist, dass die Olympischen Spiele nach Deutschland zurückkehren. Dabei nimmt er die Berliner Stadtgesellschaft in die Pflicht.
Selten war das Poststadion für ein Football-Spiel so voll, wie am Samstag, als sich Adler und Rebels zum Derby trafen. Die Rivalität auf dem Feld war groß, die Stimmung auf der Tribüne ausgelassen.
Im dritten Finalspiel machen die Wasserfreunde Spandau es noch einmal spannend. Doch am Ende gewinnen sie erstmals seit 2019 wieder den Titel.
Beim Spiel gegen Schwerin wurde Glodi Zingu ohnmächtig. Das sorgte für einen Schock. Nun gibt der Berliner Verein Entwarnung.
Mit einem Sieg in Jena könnte Viktoria am vorletzten Spieltag Meister der Regionalliga Nordost werden. Im Tabellenkeller könnten zwei Berliner Teams vorzeitig absteigen.
Nachhaltig und im Verbund mit anderen Städten, weltoffen und mit Aufarbeitung der eigenen Geschichte: Berlin sollte einen neuen Anlauf für die Weltspiele des Sports wagen. Ein Plädoyer.
Es ist das Derby schlechthin im deutschen American Football. In dieser Saison ist allerdings alles neu – sowohl bei den Adlern als auch bei den Rebels. Das liegt vor allem an den Bemühungen eines dritten Berliner Teams.
Der Klub aus Weißensee braucht einen Sieg, um sicher erstklassig zu bleiben. Ein Team aus Wilmersdorf könnte sonst die letzte Hilfe sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster