zum Hauptinhalt
Der neue Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) will es wissen: Ärztefunktionäre sollen Geld zurückzahlen.

© dpa

Thema

Mario Czaja

Seit 1993 engagiert sich der CDU-Politiker Mario Czaja in der Berliner Politik. Nach zehn Jahren als gesundheitspolitischer Sprecher war Mario Czaja von 2011 bis 2016 Senator für Gesundheit und Soziales. Alle Nachrichten zum Berliner Politiker Mario Czaja lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Fertige Einfamilienhäuser

Beim Kiezmacher-Dialog in Marzahn-Hellersdorf stellte sich Finanzsenator Stefan Evers den Fragen der Anwohner zur Grundsteuer. Für viele ist die Belastung hier besonders hoch.

Von Julia Schmitz
Mario Czaja fordert eine schnelle Neuwahl des Bundestags. (Archivbild)

Nach dem Ausscheiden der FDP aus der Bundesregierung steht eine neue Wahl des Bundestags an. So schnell wie möglich oder erst im Frühjahr – darüber streiten sich nun Regierung und Opposition.

Die denkmalgeschützte Tankstelle auf dem Knorr-Bremse-Areal in Marzahn. Daneben sollen neue Wohnungen entstehen. 

Diese Woche wollen Land Berlin und ein Projektentwickler einen Vertrag über den Bau eines Quartiers mit 1000 Wohnungen unterzeichnen. Die CDU sorgt für Verwirrung in einer Debatte, wie hoch der Anteil an Sozialwohnungen sein sollte.

Von Teresa Roelcke
Auf sie schaut die Republik (von links oben nach rechts unten): Mario Voigt (CDU Thüringen), Katja Wolf (BSW Thüringen), Björn Höcke (AfD Thüringen), Sabine Zimmermann (BSW Sachsen), Michael Kretschmer (CDU Sachsen) und Sahra Wagenknecht (BSW).

Was ist denkbar, wenn es mit dem BSW nicht klappt: Minderheitsregierung, Zusammengehen von CDU und Linker, Neuwahlen? Oder in Thüringen gar ein Ministerpräsident Höcke? Die Szenarien.

Von Karin Christmann
Blick in das leere Plenum des Bundestags in Berlin.

Ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl bringen sich die Kandidaten der Parteien in Position. Ein Blick auf die aussichtsreichsten Politiker, die ins Rennen gehen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Eine Konstante für die Linke: Petra Pau, seit 2006 Vizepräsidentin des Bundestags.

Die Berliner Linke-Politikerin ist seit 26 Jahren Abgeordnete, holte sechsmal ein Direktmandat und ist seit 2006 Bundestagsvize. Nun kandidiert sie nicht mehr – und warnt ihre Partei.

Von Daniel Böldt
Essen von „40 Seconds“ kam entweder gar nicht, zu spät, in zu geringen Mengen, unvollständig oder in ungenießbarem Zustand.

Oft kam das Schulessen gar nicht: Viele Berliner Kinder blieben in der ersten Schulwoche hungrig. Die Senatorin listet Ursachen und mögliche Lösungen auf. Der Caterer verteidigt sich.

Von Margarethe Gallersdörfer
Mario Czaja, damals Generalsekretär der CDU, kommt am Tag nach der Berliner Wahl zur Präsidiumssitzung der CDU im Konrad-Adenauer-Haus.

Wie lief der Machtpoker in der CDU rund um die denkwürdige Thüringen-Wahl? Unter anderem darüber schreibt der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja in seinem neuen Buch, das am 12. August erscheint. Ein Auszug hier vorab.

Friedrich Merz (r) und Mario Czaja.

Ex-CDU-Generalsekretär Mario Czaja fordert eine grundlegende Reform der CDU-Linie gegenüber der Linkspartei im Osten. In einem Bundesland hatte er gar ein „breites Bündnis“ für möglich gehalten.

Mario Czaja, früherer CDU-Generalsekretär.

Als erster CDU-Politiker gewann Mario Czaja bei der Bundestagswahl einen Ostberliner Bezirk. Nun triumphierte dort die AfD. Der Grund dafür seien Fehler der Bundes-CDU im Osten, glaubt er.

Von Christian Latz
Von Schwarz zu Grün zu Blau: das Ergebnis der Europawahl in Berlin nach Bezirken.

Die Hauptstadt zerfällt in drei Teile, der Osten ist zersplittert, die Linke klammert sich an Neukölln – und die FDP ist nicht mehr stärkste liberale Kraft. Hier sind die Trends der Europawahl.

Von Ingo Salmen
Die Student Coalition Berlin hat zu einer Demonstration vor der Alice-Salomon-Hochschule aufgerufen.

Die sogenannte „Student Coalition Berlin“ hat erneut zum Protest aufgerufen. Zur Gegendemo kam auch die CDU-Europapolitikerin und Spitzenkandidatin Hildegard Bentele.

Von Christoph Papenhausen
Mario Czaja hatte im Parlament gegen die CDU-Linie zu den Taurus-Lieferungen gestimmt.

Der Berliner CDU-Abgeordnete stimmte im Bundestag gegen die Waffenlieferungen. Warum Mario Czaja so entschied und was er seiner Partei im Umgang mit dem Thema Ukraine-Krieg rät.

Von Christiane Rebhan
Walter Gauks geriet wegen fehlender Trennung seiner Ämter in die Kritik.

Walter Gauks arbeitete bis zuletzt im Nebenjob für den Berliner CDU-Abgeordneten Mario Czaja. Damit ist jetzt Schluss.

Von Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })