
An diesem Wochenende werden im Erlebnispark Paaren im Havelland Deutschlands schönste Alpakas prämiert. Wer lieber mit den Tieren spazieren gehen möchte, kann das im Landkreis Barnim tun.
An diesem Wochenende werden im Erlebnispark Paaren im Havelland Deutschlands schönste Alpakas prämiert. Wer lieber mit den Tieren spazieren gehen möchte, kann das im Landkreis Barnim tun.
Eigentlich soll der Frauentag Frauen helfen. In Berlin macht er es Müttern aber eher schwerer, Job und Kinderbetreuung zu vereinbaren.
Kiezsport, Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Jedes vierte Berliner Kind ist von Armut bedroht. Unterstützungsangebote kommen oft nicht bei ihren Familien an. Das Berliner Projekt MitWirkung will das ändern.
Lange galt ein männlicher Stammhalter als Ideal, doch der Trend hat sich umgekehrt: Inzwischen wünschen sich die meisten Eltern Töchter, viele hadern gar mit männlichem Nachwuchs.
Nicht nur das Freibad Spandau-Süd ist ein Sanierungsfall, auch das Schwimmbad des SC Siemensstadt braucht Senatshilfe. Viele Kurse fallen im Frühjahr 2023 nun aus.
50 Berliner Kindertagesstätten erproben ein Verfahren, um Diagnose und Frühförderung zu verbessern. Die Universität Potsdam hat es mitentwickelt.
Indoor-Spielplätze sind im Winter bei Berliner Familien beliebt. Der TÜV-Verband warnt jedoch vor großen Unterschieden bei der Qualität.
Papa will dringend los, das Kind zieht sich in Zeitlupe an. Beim Abholen kann es sich nicht von der Schaukel trennen, obwohl ein Termin drängt. Das können Eltern tun.
Großer Sport und familiäre Atmosphäre: Warum es so viel Spaß macht, den Fußballerinnen des FC Viktoria zuzusehen.
Ein Kapitalverbrechen in der Nähe eines Spielplatzes im Bürgerpark Pankow hat Eltern schockiert. Eine Psychologin erklärt, wie sie auf Kinderfragen antworten können.
Großer Garten, eigener Koch: Eltern waren höchst angetan von einer Kita in Zehlendorf – bis sie vergeblich auf die Zusage für das Geschwisterkind warten mussten.
Einfach nicht mehr antworten, nicht reagieren: Der Kontaktabbruch im Miniformat kann Beziehungen ruinieren. In der Kindererziehung wirkt er sogar katastrophal.
Die Autorin von „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen“ über falsches Schlaftraining, Hetze am Morgen und gesunden Egoismus.
Das Kindertheaterprojekt Lingulino präsentiert ein Stück für einen Menschen und sieben Kuscheltiere. Es geht um Müll – und was man mit dem alles machen kann.
In den Neunzigern, als unsere Autorin Kind war, verbrachte sie die Winternachmittage auf dem zugefrorenen Lietzensee. Bei ihren eigenen Kindern ist das heute ganz anders.
Drei Väter im Gespräch: Unser Autor hat mit dem Psychologen Kazim Erdogan, der eine Vätergruppe in Neukölln leitet, und Aziz Bozkurt, dem Staatssekretär für Familie in Berlin, über Väterarbeit, Rollenbilder und Vereinbarkeit des Elternseins mit dem Berufsleben gesprochen. Und über die Frage, ob sich in der Politik etwas bewegt.
Kinder von alkoholabhängigen Müttern oder Vätern leben oft isoliert und werden vernachlässigt. Drei von ihnen erzählen, worüber sie jahrelang geschwiegen haben.
Verdrängung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Themenvorschau hier.
Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Im Podcast „Eltern ohne Filter“ des Bayerischen Rundfunks erzählen jede Folge Eltern ungeschönt von ihrem unperfekten Familienleben.
Die Winterspielplätze der Stadtmission bieten Familien mit Kindern Orte, an denen sie kalte Winternachmittage verbringen können. Ohne teuren Eintritt.
Engagement und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themenvorschau hier.
Die „Howoge-Arena Hans Zoschke“ wird umgestaltet. Nicht mehr nur Fußballer:innen von Lichtenberg 47 sollen hier trainieren können, sondern Kitas, Schulen und Anwohnende.
Viele Kinder hängen in der sprachlichen Entwicklung zurück. Ihnen will ein Verein um Sawsan Chebli helfen. Und was machen die konkret? Hier spricht ein Sprachpate über Hilfe in der Kita.
Mobilität und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themen hier.
Wenn Kinder sich langweilen, sind Eltern oft ratlos. Muss das Kind Langeweile aushalten lernen, bis ihm selbst eine Beschäftigung einfällt? Wir haben fünf Experten gefragt.
Im Galli Theater in Mitte werden Märchen und die Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Still sitzen muss dort niemand. Die jungen Zuschauer werden mit einbezogen.
Schule, Bildung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themenvorschau hier.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Im Grashüpfer Figurentheater im Treptower Park werden nicht nur Märchen für Kinder aufgeführt. Ganz unterschiedliche Berliner Künstler spielen dort.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.
Kampagne #100Schulzonen: Berlinweit demonstrieren Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte am Morgen des 6. Dezember. Hier zwei Beispiele.
Wer möchte, dass die Tochter stark genug ist, um in dieser doch immer noch ziemlich frauenfeindlichen Welt zu bestehen, sollte an den eigenen Einstellungen arbeiten.
Mobilität, Bildung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Erst verliert Lisa ihr Herz an Israel. Dann an Raz, den hübschen Mann am Strand. Aber halten Träume länger als einen Urlaub? Eine wahre Liebesgeschichte.
Der Tagesspiegel deutete 1950 die Erinnerungen des von den Nazis in den Tod getriebenen Philosophen als Jugendidyll. Theodor W. Adorno las das Buch anders.
Hier ein paar Tipps für Tagesausflüge und Events, damit bei den Kids keine Langeweile aufkommt.
Verkehr, Schule und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Unsere Autorin sieht Autotrümmer vor ihrer Haustür und sorgt sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Sie hofft auf den Volksentscheid „Berlin autofrei“.
Zorn hat in unserer Gesellschaft einen schlechten Ruf. Eine Erziehungsexpertin erklärt, warum Eltern ihren Kindern negative Gefühle nicht immer ausreden sollten.
Zum kunstvollen Entspannen empfehlen wir publikumsoffene Ateliers, die kollektive „Gegensprechanlage“ und eine Lesung für die ganze Familie im Großplanetarium.
Normalerweise rezensiert sie Mangas. Jetzt hat unsere Autorin zum zweiten Mal einen Stapel Kindercomics durchgearbeitet — zusammen mit ihrem zehnjährigen Sohn
Wie transportieren Eltern den Nachwuchs möglichst praktikabel durch die Stadt? Drei Lastenrad-Familien erzählen von ihren Gefährten.
Krisen sind entscheidender für gute Bindungen als quality time, sagt Nora Imlau und spricht über Autorität, hehre Ideale und kontrolliertes Nachgeben.
Die Finnen gelten als glücklichste Menschen der Welt. Das liegt auch an ihrer fortschrittlichen Familien- und Geschlechterpolitik. Sanna Marin ist das beste Beispiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster