Die Finanzierung der Bundesgartenschau ist weiter strittig. Befürworter hoffen auf ein Machtwort des Ministerpräsidenten.
Buga
Region stellte in Bonn Bewerbung vor und kehrt mit der Einsicht zurück, Hilfe von „oben“ zu brauchen
Landtagspräsident Gunter Fritsch unterstützt die Bewerbung der Havelregion um die Bundesgartenschau
Heute präsentiert die Havelregion ihre Bewerbung um die Bundesgartenschau

Die Havelregion hat gute Chancen auf die Buga 2015. Aber sie braucht die Hilfe der Landesregierung, die von der Bewerbung nicht begeistert ist.
Alpenverein baut in der Waldstadt ersten Kletterfelsen der Stadt
Potsdam - Die Bewerbung für die Bundesgartenschau 2015 wird für die „Havelregion“ um die Stadt Brandenburg zu einem Nervenpoker. Denn die Erfolgs-Aussichten für die Städte Brandenburg/Havel, Rathenow, Premnitz, das Amt Rhinow und das zu Sachsen-Anhalt gehörenden Havelberg, die die Buga 2015 entlang der Havel gemeinsam austragen wollen, sind gestiegen: Nach dem Verzicht von Bochum ist mittlerweile nur noch Karlsruhe als Konkurrent im Ring.
Zum 5. Geburtstag der Biosphäre: Eine wechselvolle Geschichte – mit Zukunft?
Potsdam - In der Debatte über die Bundesgartenschau-Bewerbung der Havelregion haben die CDU-Landtagsabgeordneten Saskia Funck und Dieter Dombrowski Mobbing-Vorwürfe gegen SPD-Spitzenpolitiker erhoben. Die SPD lehne die Bewerbung für die Buga 2015 nur ab, weil sie nicht von Sozialdemokraten forciert werde, teilten die Unionspolitiker gestern in Potsdam mit.

Bombengeschäft auf Kosten hunderter Arbeiter: Eine Geschichte der Wismut AG.
Potsdamer Gärtnerei gewann Gold und Silber auf der Buga in Gera
Pläne für Buga-Halle: Kletterparadies im Winter
Die documenta in Kassel gilt als eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Sie fasst nicht nur die aktuellen Tendenzen moderner Kunst zusammen, sondern ist zugleich ein Ort für neue Ausstellungskonzepte.
Thorsten Metzner meint, dass SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs ein Jahr vor der Kommunalwahl einen schweren Stand hat
In Potsdam häufen sich Misserfolge Die Kritik an Oberbürgermeister Jakobs wächst
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung will die Bewerbung des Havellandes für die Bundesgartenschau 2015 gründlich prüfen – und dann über eine mögliche Unterstützung befinden. „Das überarbeitete Konzept liegt uns jetzt erst vor.
Die „Havelregion“ bewirbt sich nun amtlich um die Bundesgartenschau 2015 In der Landesregierung findet das Projekt jedoch keine Unterstützung
Die Havelregion bewirbt sich um die Bundesgartenschau 2015 – es wäre, nach Cottbus und Potsdam, die dritte Brandenburger Buga In der Landesregierung findet das Projekt ebenso wenig Unterstützung wie die vorerst gestrichenen Pläne für das Lausitzer Seenland
Nachfolger von Buga und Entente florale: Morgen startet das Projekt „Gartenkulturpfad Potsdam“
Saisoneröffnung mit Trommeln und Fanfaren / Weltmeisterschaft nochmals nach Potsdam holen?
Horst Köhler hat die 29. Bundesgartenschau, die erste in Thüringen und zugleich die erste an zwei Standorten eröffnet. Für das Auge ist vieles geboten. In diesem Jahr findet man erstmals wieder einen Irisgarten mit über 200 Arten.
Endlich "Blühende Landschaften" in Thüringen: Wo jahrzehntelanger Uranerzbergbau einst eine geschundene Natur hinterlassen hatte, öffnet am Freitag die Bundesgartenschau.
Das Tropenhaus Biosphäre in seiner jetzigen Form steht vor einer ungewissen Zukunft. Bis zu einer Million Euro muss die Stadt Potsdam im kommenden Jahr in den Betrieb der touristischen Attraktion investieren, um den laufenden Betrieb abzusichern, sagte Bürgermeister Burkhard Exner gestern.
Bundesgartenschau 2015 könnte in der einstigen Tagebaulandschaft stattfinden – weil die Landesregierung die Bewerbung des Havellandes nicht unterstützt
Bundesgartenschau 2015 könnte in der einstigen Tagebaulandschaft stattfinden – auch weil die Landesregierung die Bewerbung des Havellandes nicht unterstützt
In einem ehemaligen Tagebauloch in der Nähe von Gera laufen die letzten Vorbereitungen für die diesjährige Bundesgartenschau - diesmal gleich an zwei Orten und mit vielen Extras.
Insolvenzverfahren der Betreiber-GmbH vor dem Abschluss / Städtisches Unternehmen soll übernehmen
Die Havelregion sieht doch noch Chancen für eine Bundesgartenschau im Jahr 2015. Es gebe positive Signale der Landesregierung für weiterführende Gespräche, sagte die Oberbürgermeisterin von Brandenburg/Havel, Dietlind Tiemann.
Potsdam - Nach Cottbus und Potsdam wäre es die dritte Bundesgartenschau im Land Brandenburg: Doch die Regierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) tut sich schwer, eine Bewerbung der „Havelregion“ für eine Buga im Jahr 2015 zu unterstützen, obwohl das Konzept überwiegend ohnehin vom Land geförderte Projekte miteinander verknüpft. Das Kabinett befasste sich am Dienstag damit, fasste jedoch keinen Beschluss.
Thorsten Metzner
Umweltminister essen am Donnerstag im Tropenhaus
Thorsten Metzner
Fünf Städte an der Havel wollen die BUGA 2015 ausrichten – die Landesregierung verweigert Hilfe
Fünf Städte an der Havel wollen die Bundesgartenschau ausrichten Die Landesregierung verweigert die Hilfe – aus Furcht vor finanziellen Risiken
Junghanns: erneut Rekordjahr / Fläming und Spreewald boomen / Potsdam etabliert sich als Ausflugsbasis
Beim Gärtner-Berufswettbewerb am OSZ Werder waren Kreativität und Einfühlungsvermögen gefragt
Von einer "strahlenden" Vergangenheit in eine rosige Zukunft. Eine wahrhaft blühende Landschaft nimmt in Ostthüringen Gestalt an.
Die Buga 2015 soll wieder auf märkischem Sand stattfinden. Es wäre schon die dritte im Land
Die Buga 2015 soll wieder auf märkischem Sand stattfinden. Es wäre schon die dritte im Land
Rückzahlung von Buga-Fördermitteln zähneknirschend zugestimmt / Jakobs: Verantwortliche suchen