zum Hauptinhalt
Thema

Buga

Cottbus feiert 850. Geburtstag. Als Höhepunkt ist ein historischer Festumzug geplant. Und im Juli soll es eine Massen-Polka geben

Von Sandra Dassler

Potsdam - Die Debatte um den Bau eines großen Spaßbades in Potsdam hat die Probleme einer bereits bestehenden Freizeitanlage fast in den Hintergrund treten lassen: Die Biosphäre auf dem Gelände der Bundesgartenschau von 2001 steht bald ohne Betreiber da. Hans-Joachim Flebbe, Gründer und Chef der Cinemaxx- Gruppe, konzentriert sich wieder auf sein Kino-Geschäft und beendet den Pachtvertrag mit der Stadt Potsdam.

Von Claus-Dieter Steyer

Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs ist „stolz auf die Entwicklung Potsdams“. Das sagte er am Sonntag im Festzelt der Bundesregierung während eines Bühnentalks zum Thema „Deutschland auf dem Weg zur inneren Einheit“.

Der Britzer Garten in Neukölln ist zwar kein ganz kostenloses Vergnügen, aber für den passionierten Läufer sind die Wege jeden Cent des Eintrittsgeldes wert. In Britz hat nämlich die Bundesgartenschau 1985 ihre Spuren hinterlassen: Auf keiner anderen Strecke lassen sich die schönen Seiten der Natur im Laufe der vier Jahreszeiten so deutlich ablesen.

1955 fand die Bundesgartenschau in Kassel statt, jener nordhessischen Industrie- und einstigen Residenzstadt, die im Krieg fast vollständig zerstört und danach als „autogerechte Stadt“ wiederaufgebaut wurde. Als Begleitprogramm organisierte der Kasseler Kunstprofessor Arnold Bode eine internationale Kunstausstellung.

Von Bernhard Schulz

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hat in München die Bundesgartenschau (BUGA) begonnen. Bis zum Nachmittag strömten 30.000 Menschen zu dem Gelände in München-Riem. Die Schau will neben bunten Blumenmeeren ungewöhnliche Blickwinkel auf die Natur anbieten.

Potsdam Für die brandenburgische Landeshauptstadt ist 2004 das bisher erfolgreichste Tourismusjahr. Insgesamt buchten Gäste der Stadt mehr als 671 000 Übernachtungen, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Sonntag auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Innenstadt – Zum soundsovielten Male stand das Kunstprojekt „Potsdam-Visier“ Dienstagabend auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen. Eigentlich sollten die „Visiere“, das sind mannshohe Guckkästen mit Potsdam-Bildern, schon zur Bundesgartenschau 2001 stehen.

Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die „rote Mauer“ am Alten Markt und das Drumherum auf Potsdams größter Innenstadt-Brache Mit der in vielen Wochen entstandenen „roten Mauer“ am Alten Markt setzt Potsdam ein Zeichen: Hier ist noch nichts, hier kommt noch was. Gleichzeitig macht das Gebilde mit einem Schlage klar, in welchen Dimensionen die frühere Stadtschlossanlage sich über die heutigen Brach- und Verkehrsflächen erstreckte.

Lübbenau – Bis Mitternacht steigt heute das große SpreewaldFest im Lübbenauer Hafen. Typisches Handwerk und Brauchtum fehlen ebenso wenig wie der Verkauf frisch geernteter und eingelegter Gurken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })