zum Hauptinhalt

Der russische Schriftsteller Valentin Rasputin ("Abschied von Matjora") erhält den vom Nobelpreisträger Alexander Solschenyzin gestifteten Literaturpreis 2000, wie Solschenyzins Frau Natalja, die auch der Jury angehörte, mitteilte. Der mit 25 000 US-Dollar dotierte Preis wird seit 1997 aus den Honoraren für Solschenyzins "Archipel Gulag" finanziert.

Peter Schwenkow ist ein visionärer Pragmatiker. Wovon er träumt, das klingt für die meisten Ohren nach Größenwahn.

Von Kai Müller

Israel gibt die seit fast 40 Jahren unter Verschluss gehaltenen Memoiren des hingerichteten NS-Verbrechers Adolf Eichmann für die Öffentlichkeit frei. Die 1300 Seiten umfassenden Memoiren sollen in den kommenden Tagen erscheinen.

Die Berliner Autorin Ursula Höntsch ist am Mittwoch 65-jährig in Berlin gestorben, wie das Brandenburgische Literaturbüro gestern mitteilte. Die im schlesischen Frankenstein geborene Schriftstellerin beschäftigte sich vor allem vom Schicksal der Vertreibung und brach mit ihrem Romandebüt "Wir Flüchtlingskinder" (1985) in der DDR ein Tabu.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })