zum Hauptinhalt

Die Schweiz wird von ihrer verdrängten Vergangenheit eingeholt. Inmitten der Diskussion um die Rolle der Schweiz und ihre Immigrationspolitik im Zweiten Weltkrieg erschien kürzlich im Züricher Limmat-Verlag ein Band mit elf autobiografischen Berichten jüdischer Überlebender, die heute in der Schweiz leben.

Damit das Bauhaus nach Dessau zog - beim "Tanz der deutschen Städte um das Goldene Bauhaus", wie Oskar Schlemmer, selbst Meister, 1925 amüsiert schrieb -, offerierte die Kommune nicht nur ein Grundstück für das Lehrgebäude in bester Lage, sondern darüber hinaus eine unbebaute, licht bewaldete Fläche für eine Mustersiedlung. So konnte Bauhaus-Gründer und -Leiter Walter Gropius seine Vorstellung vom "neuen bauen" erstmals kompromisslos verwirklichen.

Von Bernhard Schulz

"Gefordert ist ein Mann mit "Willensstärke, Charakterfestigkeit, Selbsterkenntnis, Zielstrebigkeit und Zielsicherheit; auf der Seite des Intellekts: logischem Denken, praktischer Intelligenz, Orientierungssinn; auf der Seite des Gefühls: Gefühlswärme, Taktgefühl, Offenheit, soziales Verständnis, Hingabebereitschaft." Stünde das nicht 1934 in einer Fachzeitschrift für die Auswahl von Offiziersanwärtern, so wäre es einfach ein moderner Tugendkatalog, der den Familienvater ebenso zierte wie den guten Chef.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })