Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider hat am Dienstag angekündigt, dem Bachmann-Literaturwettbewerb in Klagenfurt die Landesfinanzierung zu entziehen. Die "totgelaufene und sterile Veranstaltung" werde mit viel Aufwand betrieben, der Nutzen für das Land Kärnten und Österreich sei dagegen gering, begründete der Rechtspopulist seine Entscheidung.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 08.02.2000
Eine altehrwürdige Veranstaltungsreihe ist umgezogen, vom Tränenpalast in die Wabe, mitsamt Original-Moderator und -"Kulisse": Spiritus rector Josh Sellhorn steht vorm Transparent, darauf ist "Jazz Lyrik Prosa" zu lesen, in flippiger Frühsechziger-Schrift. Hier, im Ernst-Thälmann-Park, will alles ein bisschen wie damals sein, vom kostenlos verteilten "Magazin" am Eingang bis zum ruhmreichen DDR-Jazzer auf der Bühne.
Es funktioniert wie ein Puzzlespiel ohne Vorlage. Das Leben selbst sondert die einzelnen Elemente ab, die von Karl-Heinz Eckert zusammengesetzt ein vielfältiges Bild der Welt liefern.
Der neue Film von Wim Wenders, eröffnet heute die 50. BerlinaleJan Schulz-Ojala Was für ein Anfang: Vom Himmel hoch über Los Angeles träumt sich die Kamera langsam hinunter, umspielt die glatten Fassaden der Hochhäuser downtown, sinkt und sinkt, bis sie innehält vor dem riesigen Schriftzug auf dem Flachdach eines Hotels.
Die erste Reaktion: So was nennt man Größenwahn! Die zweite Reaktion: Das will ich hören!
Die gute Nachricht zuerst: Kulturstaatsminister Michael Naumann will die kulturelle Filmförderung in Deutschland verstärken und hat die Mittel um 2,5 Millionen auf 18 Millionen Mark erhöht. Verstärkt werden die Förderung von Dokumentar-, Kurz- und Kinderfilmen, von Verleihern und Kommunalen Kinos sowie die Drehbuchförderung.
Auf den Spuren von Fjodor Schaljapin bewegte sich Arutjun Kotchinian mit der Reihe "Lieder im Foyer" der Deutschen Oper. Der begabte armenische Bassist mit der hünenhaften Gestalt, der jungen, großvolumigen Stimme, dem schwarzsamtigen Timbre und dem allerdings noch etwas aufgesetzten, altmodischen Pathos dürfte 1994 nicht zufällig den Moskauer Schaljapin-Wettbewerb gewonnen haben.
Start Frei Zur 50. Berlinale - und zur Festival-Sonderseite des Tagesspiegel, täglich an dieser Stelle.
Erstmals gibt es bei der diesjährigen Berlinale auch Filmeveranstaltungen für Blinde. Das dabei eingesetzte Verfahren heißt Audiodeskription, das aus einem Film einen blindengerechten Hörfilm macht.
Es hat sich einiges geändert in der beliebten Mitternachts-Reihe des Forums: Was früher Hongkong war, ist jetzt China, John Woo ist in Hollywood, Stanley Kwan läuft im Wettbewerb, Tsui Hark produziert mittelmäßige Filme. Und Wong Kar-Wai hat das wilde Hongkong-Kino mit Kamera-KunstExzessen verschwägert.
Das englische Wort "pristine" bedeutet soviel wie ursprünglich, rein und unbefleckt, aber keines dieser Adjektive passt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo, neun Monate nach Ende des Völkermords. Es taut und tropft von den Dächern, unter den Füßenknirscht gefrorener Schlamm, und der geschmolzene Schnee legt die Hinterlassenschaften des Krieges frei, der Berge und Täler mit Müllhalden überzogenhat: Flussbetten voll verkohlter Autowracks, kaputte Kühlschränke und Fernseher, an denen die Strömung zerrt, und das Schmelzwasser schwemmt Minen in die mit Bierdosen verstopften Straßengräben.
In diesen Tagen trifft man immer wieder Leute, deren verdorrte politische Gefühle frische Triebe bekommen haben. Besonders die österreichischen Verhältnisse sind ein Traum für das Austesten der eigenen Erregbarkeit.