Die erste gute Nachricht ist auch schon die einzige: Die lange aus Finanzgründen gefährdete 3. Berlin Biennale kann stattfinden, vom 13.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 05.04.2003
Jürgen und Patte hatten über 2000 Sprünge. Dann stürzten beide ab – nur Jürgen überlebte. Und der will jetzt wieder springen.
Vorbesichtigungen und eine Auktion bringen den Berliner Fotomarkt in Schwung
Dellbrügge & de Moll in der Galerie Olaf Stüber
KUNST
Ein Gespräch mit dem kurdischen Filmemacher Bahman Ghobadi
Während der Leipziger Buchmesse schienen sich die Gemüter endlich beruhigt zu haben. Frankfurt am Main bleibt Frankfurt am Main, hieß es von Seiten des dort ansässigen Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Die Messe wandert nicht ab, finanziell günstigere Hotel und Standkosten seien in Aussicht.
Mit einer kleinen, feinen Ausstellung ehrt die Galerie Bischoff K.R.H. Sonderborg, der heute seinen 80. Geburtstag feiert
Peter von Becker über das Heldenschurkendrama von Bagdad Noch lebt er wohl. Doch Saddam Husseins Tage in Bagdad sind gezählt – das ist nun keine Phrase mehr.
Es war zu schön, um wahr zu sein: Entgegen anders lautender Meldungen wird der französische Staat nicht von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen, um die Sammlung des Surrealisten André Breton in Frankreich zu halten, sondern nur in Einzelfällen mitbieten. Die Auflösung des ehemaligen Ateliers von Breton mit literarischen Werken, Fotos und Kunstgegenständen hatte international für Proteste gesorgt.
KLASSIK
Kunst und Historie: ein Berliner Symposium über Luc Tuymans