Produzent Bernd Eichinger und Regisseur Oliver Hirschbiegel („Das Experiment“) wollen im nächsten Jahr ihren Film „Der Untergang – Hitler und das Ende des Dritten Reichs“ in die Kinos bringen. Grundlagen für das von Eichinger selbst verfasste Drehbuch sind das gleichnamige Buch des Historikers und früheren Herausgebers der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Joachim Fest, sowie die Aufzeichnungen von Hitlers Sekretärin Traudl Junge „Bis zur letzten Stunde“.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.04.2003
Kathrin Rögglas USA-Stück in den Berliner Sophiensälen
Carl Spitzweg als Reisender im Münchner Haus der Kunst
Er kam tatsächlich: Nachdem Luciano Pavarotti in den letzten Jahren häufiger durch Absagen als durch sängerische Höchstleistungen für Schlagzeilen gesorgt hatte, stellte er am Sonnabend in der ausverkauften Münchner Olympiahalle seine Fans zufrieden. Zusammen mit der Sopranistin Cynthia Lawrence präsentierte er barocke Lieder und Opern-Arien.
KAMMERMUSIK
LESEZIMMER Rainer Moritz kämpft (verlorene) Sprachkämpfe Dies ist ein kulturkritischer Beitrag. Das mag dem einen oder anderen an einem Montagmorgen zu viel sein, doch wo ein klares Wort nötig ist, soll es fallen.
Simon Rattle, die Berliner Philharmoniker und Nikolaus Lehnhoff triumphieren bei den Salzburger Osterfestspielen mit einem fein gewobenen „Fidelio“
ARCHITEKTUR
Skizzen der Selbstbehauptung: arabisches Theater beim Berliner „DisORIENTation“-Festival
Peter Mussbach und Daniel Barenboim verschleiern Verdis „La Traviata“ bei den Festtagen der Berliner Staatsoper
AUSSTELLUNG