Früher war es der Electric Ballroom, der montags unermüdlich Technofreunde anlockte, die nach einem langen Wochenende immer noch nicht genug hatten. Heute gibt es das Familientreffen der Clubszene weiterhin.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 15.06.2009
Ausnahmeschauspieler Martin Wuttke hat nach seinem Goethe-Abend "Gretchens Faust" letztes Jahr im BE erneut als Regisseur und Darsteller zugeschlagen - diesmal allerdings mit den Drogenessays Ernst Jüngers.
Das deutsche PEN-Zentrum hat China, den Ehrengast der Frankfurter Buchmesse im kommenden Oktober, zur Einhaltung der Menschenrechte ermahnt. Die freie Meinungsäußerung werde in allen Medien, auch im Internet, überwacht und eingeschränkt, heißt es in einer Erklärung des Schriftstellerverbands.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Yasmina Rezas Im Schlitten Arthur Schopenhauers ist eine grausame Farce, ein heiter bis komisches Stück über menschliche Unzulänglichkeit, unkontrollierte Ausbrüche und den Schritt in den überall lauernden Abgrund. Inszeniert hat es der jetzt verstorbene Regie-Altmeister Jürgen Gosch, dem das DT seine zurzeit eindrucksvollsten Inszenierungen verdankt.
Gefühl und Wissenschaft: Jürgen Habermas und die Kritische Theorie.
Theater, Kunst und Politik: Neapolitanische Szenen mit Salman Rushdie, Francesco Clemente und Silvio Berlusconi.