Die Zeit der Moden ist vorbei: Londons Auktionen setzen auf Picasso & Co.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 27.06.2009
Die personelle Abschiedssinfonie um die erst vor einem Jahr eröffnete Temporäre Kunsthalle in Berlin gestaltet sich zunehmend dramatisch.
Mit der Photo España hat Madrid nicht bloß ein wichtiges Festival – es zieht auch Galerien an.
Frieden geht anders: „Hotel Prishtina“ - im Berliner Hebbel am Ufer

Verwirrung über die Bonner Modigliani-Ausstellung: Fachleute streiten um die Echtheit vieler Exponate und sehen die Besucher getäuscht.
In sechs Tagen die Welt zu erschaffen, das ist schon rekordverdächtig. Dieser göttlichen Großtat ein musikalisches Denkmal zu setzen, hat bei Haydn dagegen etwas länger gedauert.
Das 27. Filmfest München ist am Freitagabend mit dem letzten Film des 2008 gestorbenen Schauspielers Heath Ledger eröffnet worden.
Hoch die Tassen und nur gut feiern – so einfach geht das bei den Berliner Festspielen nicht. Eine Institution, die übers Jahr nur künstlerisch Wertvolles in die Stadt bringt, feiert sein Sommerfest auch hochkulturell.
Frauen krallen sich in Bettlaken fest, beißen lustvoll in ihre Daumen, werden von Männerhänden aus einem Pool geborgen. Oder entsorgen zwei Herren, die man lediglich an teuren Beinkleidern und Schuhen erkennt.
Von den Launen der Leidenschaft: Louise de Vilmorins „Liebesgeschichte“ begibt sich in die Welt der Schönen und Reichen.
Malerei von Renate Anger bei Gitte Weise
Wie ein Vater die Stadt erleben kann