zum Hauptinhalt
Die Expertin. Die Kunsthistorikerin Meike Hoffmann arbeitet bei der Forschungsstelle "Entartete Kunst" und ist seit 2012 mit der Sichtung der bei Cornelius Gurlitt wegen Stueuerhinterziehung konfiszierten Werke befasst. Die Bilder der Klassischen Moderne selbst dürfen aus rechtlichen Gründen nicht online gezeigt werden.

Lokaltermin in Augsburg: An die Wand werden Fotos der konfiszierten Werke aus der Wohnung von des Kunsthändler-Sohns Cornelius Gurlitt geworfen. Einige der Bilder konnten identifiziert werden, über andere wird noch gerätselt. Und die Staatsanwaltschaft korrigiert so manches Detail, das in den letzten Tagen in den Medien kursierte.

Von Patrick Guyton
Der Musiker David Byrne wurde als Sänger der Talking Heads bekannt.

Die Musikindustrie erholt sich gerade ein wenig - auch dank Streamingportalen wie Spotify. Der Musiker David Byrne sieht darin keine nachhaltige Lösung und befürchtet, dass sich viele seiner Kollegen einen neuen Job suchen müssen. Seine Klage kommt zu spät und richtete sich an die falsche Adresse. Ein Kommentar.

Von Nadine Lange
Hans von Borsody als William von Baskerville zusammen mit Jens Woggon als Adson/Adelmus (links) 2000 bei einer Aufführung der Theaterversion von Umberto Ecos "Der Name der Rose" bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel.

Eigentlich sollte Hans von Borsody Fotograf werden, aber es zog ihn zur Bühne. Als TV-Detektiv "Cliff Dexter" wurde er populär, auf einen bestimmten Rollentyp ließ sich der Schauspieler nie festlegen. Jetzt ist er 84-jährig gestorben.

Foto: AFP

Dem Autor und Filmhelden Sam Shepard zum 70.

Von Rüdiger Schaper

Der Generalsekretär des Deutschen Musikrats, Christian Höppner, hat den Leiter des Dresdner Kreuzchors, Peter Kopp, scharf kritisiert, weil dieser auf einer Chinatournee Ende Oktober das Lied „Die Gedanken sind frei“ aus dem Programm gestrichen hatte. Das sei ein „Kniefall vor der autoritären Regierung der Volksrepublik China“.

Musik mit computergenerierten Lochstreifen. Pierre Charial.

Leierkastenkünstler und Naturstimmwunder: Impressionen vom Berliner Jazzfest - von den Drehorgel-Orgien des Pierre Charial bis zu den Bigband-Gags um die Sängerin Monika Roscher.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })