
Der Schriftsteller Ilija Trojanow durfte unverhofft nicht in die USA einreisen. Der deutsche Autor, der sich kritisch gegen den Überwachungsstaat äußert, spricht von Willkür.
Der Schriftsteller Ilija Trojanow durfte unverhofft nicht in die USA einreisen. Der deutsche Autor, der sich kritisch gegen den Überwachungsstaat äußert, spricht von Willkür.
Sandra Bullock und George Clooney erleben in „Gravity“ eine spektakuläre Orbit-Odyssee. Sehr überzeugend setzt Regisseur Alfonso Cuarón die 3 D-Technik ein.
Boris Vians Liebesroman "Der Schaum der Tage" ist Kult unter französischen Jugendlichen. Nun hat Michel Gondry das fantastisch verspielte Werk verfilmt - mit ziemlich erwachsenen Schauspielern.
Boris Vians "Der Schaum der Tage" ist in Frankreich ein Kult-Roman - seit über 60 Jahren. Nun hat Michel Gondry das Werk verfilmt. Ein Gespräch mit dem Regisseur über große Erwartungen, einige Enttäuschungen - und seine Entscheidung für die Hauptdarstellerin Audrey Tautou.
Im Wettbewerb um den Deutschen Buchpreis sind sechs Autoren für das Finale nominiert worden. Daniel Kehlmann hat es nicht auf die Shortlist geschafft. Dafür eine Autorin, die mit jedem Roman besser wird.
Der Filmregisseur Mohammad Rasoulof darf offenbar nicht mehr aus seiner Heimat Iran ausreisen. Nach Informationen des Filmfests Hamburg, das am heutigen Dienstag Rasoulofs Film „Manuscripts Don’t Burn“ zeigt, haben die iranischen Behörden ihm bei der Einreise am 19.
P14 – Nachts im Radio.
Jakob (Jan Dieter Schneider) liest unentwegt, lernt Indianersprachen, will weg aus Schabbach. Im Hunsrück herrscht Not anno 1842, viele wandern aus.
Warlam Schalamow im Literaturhaus Berlin.
Fuck Buttons.
Glaubt man dem charmanten kleinen Theater unterm Dach, gesellt sich zu den allseits beschworenen Wirtschafts-, Finanz- oder Nachbundestagswahlparteien-Krisen akut noch eine weitere hinzu. Es handelt sich um die Krise des Mannes.
Eine Solidaritätsaktion der Philharmoniker gegen Kulturabbau in der Provinz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster