zum Hauptinhalt
Strampeln für die Kunst. Lucy Wirth und Christoph Gawenda (vorn) in Katie Mitchells Inszenierung.

Duncan Macmillans Stück „Atmen“ handelt von einem Paar aus dem Hipster-Milieu. Die Regisseurin Katie Mitchell macht aus der Ökokomödie an der Berliner Schaubühne nun ein Ereignis: Die Schauspieler erzeugen selbst den Strom, den sie für den Abend brauchen.

Von Christine Wahl
Furiose Knallchargen. Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag.

Neil Simons bissige Komödie „Sonny Boys“ ist ein modern(d)er Boulevard-Klassiker. Am Berliner Schlosspark-Theater wird er nun zu einem Fest der Knallchargen - mit Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag als (Anti-)Helden.

Von Gunda Bartels
 der Kampf zum Stillstand kam. Deutsche Soldaten bauen im November 1915 ihre Stellungen in den Argonnen aus.

Die letzte umfassende Studie eines deutschen Autors über den Ersten Weltkrieg kam 1968 heraus. Jetzt hat sich der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler mit dem Thema beschäftigt. Sein 900-Seiten-Buch über den "Großen Krieg" ist ein Meisterwerk.

Von Christian Schröder

Ob der zum Random-House-Konzern gehörende Blanvalet-Verlag richtig kalkuliert hat? Bei 300 000 Exemplaren liegt die Startauflage des jüngsten, gerade in die Buchhandlungen ausgelieferten Wurfes von Joanne K.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })