
Hat das kriegsgeschüttelte Syrien eine Zukunft - und wenn ja, wie viele? Elias Khoury, Schriftsteller aus dem Libanon und Kenner der Region, prognostiziert nur eines mit Bestimmtheit: "Das Regime wird nicht siegen." Ein Interview.
Hat das kriegsgeschüttelte Syrien eine Zukunft - und wenn ja, wie viele? Elias Khoury, Schriftsteller aus dem Libanon und Kenner der Region, prognostiziert nur eines mit Bestimmtheit: "Das Regime wird nicht siegen." Ein Interview.
Irina Antonowa geht, offiziell, nach dem Eklat mit Kanzlerin Merkel bei einer Ausstellungseröffnung in St. Petersburg. Antonowa , 91, ist Hardlinerin in Sachen Trophäenkunst und einflussreich wie kaum eine andere russische Museumskoryphäe.
„Hanns Eisler“-Orchester mit Nicolas Altstaedt.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?
Das Berliner Haus am Waldsee zeigt eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Søren Kierkegaard.
Thomas Großbölting liefert eine lesenswerte Religionsgeschichte der Bundesrepublik.
Jan-Werner Müller erklärt, wie es nach 1945 zur Demokratisierung Europas kam.
Großmütterchen Hatz Salon Orkestar.
Raus aus dem Bayerneck: Mit ihrem neuen Album „Europa“ sind La Brass Banda in den bundesweiten Charts angekommen.
Die Normandie feiert mit zahlreichen Ausstellungen das „Festival des Impressionismus“ – eine Rundreise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster