
Demokratie funktioniert nicht ohne gesunden Menschenverstand. Dafür trat Dieter Hildebrandt ein und lehrte als Kabarettist die Deutschen, über ihre Schwächen zu lachen. Ein Nachruf von seinem Kollegen Frank Lüdecke.
Demokratie funktioniert nicht ohne gesunden Menschenverstand. Dafür trat Dieter Hildebrandt ein und lehrte als Kabarettist die Deutschen, über ihre Schwächen zu lachen. Ein Nachruf von seinem Kollegen Frank Lüdecke.
Nach einem Krebsleiden ist Dieter Hildebrandt in der Nacht zu Mittwoch auf der Palliativstation eines Münchner Krankenhauses verstorben. Er galt als einflussreichster Kabarettist der Bundesrepublik und las den Mächtigen jahrzehntelang die Leviten. Er wurde 86 Jahre alt.
Auf einer Bank sitzen Chinesen, versunken in klassische und neue Bildergeschichten. Es sind Kunden einer Straßenbibliothek, offenbar in der chinesischen Provinz, wie sie Ulrike Ottinger 1985 mit der Kamera festgehalten hat.
George Cypriano Bühler berichtet, wie man Schiffe gegen Angriffe schützt.
LaLeLu – Die dünnen Jahre sind vorbei.
Es ist eine ganz normale Straße in Berlin - aber sie spiegelt die deutsche Geschichte. Pascale Hugues stellt im Tagesspiegel-Salon ihr neues Buch über die Geschichte ihrer Nachbarn vor.
Freiheit oder wir schießen.
Zum 90. Geburtstag von Nadine Gordimer.
Raubkunst der Nazis: Zwei Bücher über die Rettung der in Österreich eingelagerten Werke.
Eutália de Carvalho und Oloyé.
Lilya Zilberstein/America String Quartet.
Ein Piano-Intro baut sich auf zu monumental orchestraler Ouvertüre, über den Köpfen der Fans wehen Arme, über der Bühne flackert ein überdimensionaler Schriftzug: „Suede“. Vor 20 Jahren war die mächtig gehypte Londoner Band Wegbereiter des Britpop, 2003 verschwand sie, gab 2010 ein furioses Comeback-Konzert in der Royal Albert Hall und veröffentlichte 2013 das erste Album nach zehn Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster