
Eine brasilianische Dystopie, in der alte Menschen in Kolonien abgeschoben werden? Das kann man auch mit Humor erzählen. Auf der Berlinale gewann „Das tiefste Blau“ den Großen Preis der Jury.
Eine brasilianische Dystopie, in der alte Menschen in Kolonien abgeschoben werden? Das kann man auch mit Humor erzählen. Auf der Berlinale gewann „Das tiefste Blau“ den Großen Preis der Jury.
An diesem Freitag wird der große Theatermann auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben. Der Dramatiker Moritz Rinke erinnert sich an späte Begegnungen mit Peymann
Auf Reisen durch die Facetten der Liebe, von Herzschmerz, aber auch Mutter- und Ehefreuden und wie sich der Weltekel heraussingen lässt. Das sind die Alben der Woche.
Eine Ausstellung zeigt die Landhäuser jüdischer Bauherren. Die Architekturfotografien Hélène Binet hat sie fotografiert. Und zeigt sehr besondere Eindrücke.
Er war in Woodstock und hat mit Crosby, Stills, Nash & Young Rockgeschichte geschrieben. Dennoch ist Graham Nash kein typischer Vertreter seiner Generation.
Mit ihrem 16. Studioalbum „Here For It All“ beweist die US-amerikanische Sängerin, dass sie immer schon mehr war, als das von ihr selbst kreierte Weihnachtsklischee. Doch liefert Mariah Carey auch Hits?
Kaum im Amt des Kulturstaatsministers, wurde Wolfram Weimer von der eigenen Branche hart kritisiert. Sein Aufgabengebiet reicht von TikTok bis zur Kolonialdebatte. Was will der Parteilose erreichen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster