zum Hauptinhalt

Es ist zweifelhaft, ob Prodi und Solbes der Kommission und der EU einen Dienst erweisen, indem sie so hartnäckig an ihrer beschränkten Interpretation politischer Verantwortung festhalten: Man kann niemandem etwas übel nehmen, wenn er etwas nicht wissen konnte. Gerade im Hinblick auf den Beitritt der osteuropäischen Länder, wo der Begriff der politischen Verantwortung jahrzehntelang ohne Inhalt war, wäre es vielleicht besser gewesen, deutlich zu machen, dass man als Führungskraft auch verantwortlich sein kann, ohne Schuld zu tragen.

Diejenigen, die gegen den Krieg waren, sagen nun, dass das bisherige Versagen beim Auffinden von Massenvernichtungswaffen Bush und den Premierminister dumm dastehen lässt. In Wahrheit ist es Saddam, der ziemlich dumm aussieht.

Die HuttonUntersuchung ist über ihre engen Grenzen hinausgewachsen und hat einen möglicherweise fatalen Missstand im Herzen der Blair-Regierung offen gelegt. Wir können jetzt viel deutlicher sehen, dass praktisch die gesamte Regierungsarbeit bis ins Detail von der Downing Street gemanagt wird.

Unser Leben wird immer schneller, unsere Ungeduld immer größer: Das merkt auch die Politik

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Idee der Wohngemeinschaft steckt in der Krise. Ewig Krach um die aufgegessene Marmelade, keiner bringt den Müll runter, und dann noch das ewige Gedrängel vor der Badezimmertür – kein Wunder, dass viele junge Leute die Isolation in der eigenen Bude vorziehen.