
Moritz Schuller über den Umzug von Suhrkamp nach Berlin

Moritz Schuller über den Umzug von Suhrkamp nach Berlin
Von der Papst-Debatte über die Moscheebauten zum Pro-Reli-Streit: Was erklärt die Vehemenz? / Von Malte Lehming
Es hat den Anschein, als wehe wirklich ein neuer Wind aus Washington. Sicher wollen die Amerikaner bei dem für Deutschland besonders wichtigen Thema Afghanistan nicht bei Null anfangen.
Das hat uns gerade noch gefehlt – die deutsche Bundeskanzlerin als oberster Weltenrichter. Man muss den Umgang des Vatikans mit den Pius-Brüdern nicht für der Weisheit letzten Schluss halten, um Frau Merkel zuzurufen: Das geht Sie nichts an!
Der Umzug des Suhrkamp- Verlags von Frankfurt (Main) nach Berlin wäre ganz im Sinne von Siegfried Unseld, hat seine Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz am Tag der Verkündung gesagt. Sie musste das sagen.
Ein Porträt der Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz.
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich mit dem Papst aus. Was an diesem staatlichen Übergriff in innerkirchliche Angelegenheiten nervt, ist die unangenehme Mischung aus deutschem moralischem Hochmut und billiger Effekthascherei.
Von der Papst-Debatte über die Moscheebauten zum Pro-Reli-Streit: Was erklärt die Vehemenz?
Vielleicht ist Deutschland hinsichtlich Afghanistan seit dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama sogar in einer heikleren Lage als früher, denn Freunden schlägt niemand gern einen Wunsch aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster