Ach, Eberhard Diepgen, früherer Regierender Bürgermeister der Herzen! Der Berliner CDU-Ehrenvorsitzende weiß eben, wie es bei seinen Leuten tief drinnen ausschaut: Hunderttausende Berliner, vor allem aus dem Westteil, werden sich wie Diepgen wünschen, dass der Flughafen Tegel nie, nie geschlossen wird – egal, ob es ab 2011 einen neuen Großflughafen BBI International gibt.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 22.02.2009
Barbara John darüber, wie man Eltern verführen kann, ihre Kinder in die Kindertagesstätte zu schicken.
„Das fliehende Lehrerzimmer / Der Senat legt Millionen bei den Gehältern für Junglehrer drauf. Viele wollen die Stadt trotzdem verlassen, zum Beispiel in Lankwitz“von Susanne Vieth-Entus vom 18.
„Klassenkampf ums Gymnasium. Senat will Kindern aus armen Familien einen besseren Zugang ermöglichen. Ein Pro und Contra“ von Susanne Vieth-Entus und Stefan Jacobs vom 15. Februar
„1200 Euro mehr für junge Lehrer in Berlin / 30 Millionen für gestaffelte Gehaltserhöhung sollen Wegzug in andere Länderstoppen“ von Sabiner Beikler undSusanne Vieth-Entus vom 18. FebruarDass die förderativen Elemente unserer Verfassung nicht immer von Vorteil sein müssen und schlimme Ungerechtigkeiten in unserem Lande nach sich ziehen, erfahren in letzter Zeit nicht nur Lehrer, sondern auch viele Verwaltungsangestellte und -beamte!
Zur weltweiten Wirtschafts- und FinanzkriseAuch wenn sich die Finanzminister und Notenbankchefs der G-7-Gruppe am Samstag in Rom zu offenen Märkten bekannt haben: Die Wahrscheinlichkeit ist immens groß, dass der nationale Protektionismus im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder zunehmen wird. Die USA haben zwar eine Klausel in ihrem Rettungspaket, durch die amerikanische Firmen bevorzugt werden sollten, entschärft, aber ausgestanden ist die Gefahr einer Abschottung damit noch lange nicht.

Noch ist eine wirtschaftliche "große Depression" vermeidbar: Die Kapitalmärkte müssen endlich global kontrolliert werden und es muss einen Vermögensschnitt geben. Das mag utopisch klingen, aber es ist nicht unmöglich.
„Die Wahrheit über unseren Benedikt“von Martin Lohmann vom 15. FebruarHerr Lohmann beklagt das Fehlen bzw.
„Gratissnacks sollen längere Zugfahrt erträglich machen / Strecke nach Hamburg mehr als ein Vierteljahr zu“von Klaus Kurpjuweit vom 20. FebruarDas muss man sich mal vor Augen halten, durch Baupfusch müssen 250 000 Schwellen ausgetauscht werden.
„Der Gottesinstinkt / Evolutionsforscher vermuten, dass Religiosität ein Teilunserer Natur ist“ von Kai Kupferschmidtvom 18. FebruarBrauche ich, wie Evolutionsforscher mir nahe legen, Religion, Glauben, Gott?
„Wowereit macht Tempo beimVolksentscheid“ von Sabine Beiklerund Sigrid Kneist vom 18. FebruarDie Prinzipien des Rechtsstaats scheinen noch immer nicht ausreichend im öffentlichen Bewusstsein verankert zu sein, in das offenbar weiterhin viel „gesundes Volksempfinden“ hineinspielt.
In 15 der 16 deutschen Bundesländer ist die Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund akut gefährdet. Einzig in Berlin hat die Politik des rot-roten Senats die Voraussetzung dafür geschaffen, dass zusammenwächst, was zusammenlebt.