zum Hauptinhalt

Da die Weltfinanzkrise zu einer Weltwirtschaftskrise geführt hat, kommt der massive Auftragseinbruch bei den Nutzfahrzeugherstellern nicht überraschend. Die deutschen Autobauer sind auf diesem Gebiet Weltmarktführer, und dementsprechend hat der Konjunkturabschwung sie voll erwischt.

Hat jemand die Uhr zurückgedreht? Seit Tagen werden zwischen Deutschland und Polen Worte gewechselt, wie sie seit dem Abgang des nationalkonservativen Premiers Jaroslaw Kaczynski vor fast zwei Jahren nicht mehr zu hören waren.

Eine sinngemäße Anwendung der Abwrackprämie auch auf Nutzfahrzeuge könnte im doppelten Sinne nützlich sein: Sie wirkte als Konjunkturschub für die Fahrzeugbauer und wäre ein direkter Beitrag zur Luftverbesserung.

Guantanamo wird in die Geschichtsbücher eingehen als Synonym für den größten menschenrechtlichen Sündenfall der gesamten westlichen Welt. Die sofortige Aufnahme unverdächtiger Folteropfer ist für uns Europäer auch ein Gebot rechtsstaatlicher Wiedergutmachung.

Von Percy MacLean

Hat jemand die Uhr zurückgedreht? Seit Tagen werden zwischen Deutschland und Polen Worte gewechselt, wie sie seit dem Abgang des nationalkonservativen Premiers Jaroslaw Kaczynski vor fast zwei Jahren nicht mehr zu hören waren.

Schweigen wäre Gold gewesen: Berlins Innensenator Ehrhart Körting hat der NPD ungewollt einen Gefallen getan. Die Demokraten schaden sich selbst und streiten noch heftig.

Von Frank Jansen

Barack Obama sieht den Horizont nicht als Grenze, sondern er weiß: Dahinter geht es weiter. Das beflügelt eine Nation, Amerika wird es besser gehen. Unsere Politik wirkt dagegen papiern - der letzte, der in Deutschland ein Ziel hinterm Ziel hatte, war Willy Brandt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })