Vielleicht musste es passieren: Am Freitag nach dem Urteil wegen „Ehrenmordes“ gegen den Bruder der Deutsch-Afghanin Morsal O. brachen sich im Hamburger Landgericht die Gefühle Bahn.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 14.02.2009
Als vor einer Woche die Wahlen im Irak friedlich über die Bühne gingen, war der Krieg gewonnen, das Land demokratisch und Afghanistan plötzlich das wahre Problem der Amerikaner. Nun hat eine Selbstmordattentäterin über 30 Wallfahrer umgebracht, und wer will, kann den Irak wieder als blutende Wunde sehen, als religiösen Irrsinn, als einen Mühlstein, der noch immer schwer an Amerikas Hals hängt.
Die Begeisterungsfähigkeit der Berliner fasziniert mich. Diese kindliche Freude am Mitmachen, wenn sich irgendwas in der Nähe abspielt.
Tag und Nacht in Handschellen, die Augen stets verbunden, rund um die Uhr von Unbekannten verhört und eingesperrt in einer 2,0 mal 1,5 Meter kleinen Zelle. Die Erfahrungen des Studenten Philip Rizk im Gefängnis des Kairoer Inlandsgeheimdienstes stehen für tausende Fälle in diesem Land – nur, dass den meisten Verhafteten wesentlich übler mitgespielt wird als dem 27-jährigen Deutsch-Ägypter.
Mit der Bundesstaatsreform wird Ländern wie Berlin die Luft zum Atmen genommen
Als vor einer Woche die Wahlen im Irak friedlich über die Bühne gingen, war der Krieg gewonnen, das Land demokratisch und Afghanistan plötzlich das wahre Problem der Amerikaner.
Stell dir vor, es ist Krise und keiner geht dagegen an. Unvorstellbar? Ja. Denn wenn es keiner täte, dann würde die Welt explodieren.
Die Begeisterungsfähigkeit der Berliner fasziniert mich. Diese kindliche Freude am Mitmachen, wenn sich irgendwas in der Nähe abspielt.
Vielleicht musste es passieren: Am Freitag nach dem Urteil wegen „Ehrenmordes“ gegen den Bruder der Deutsch-Afghanin Morsal O. brachen sich im Hamburger Landgericht die Gefühle Bahn.
Mit der Bundesstaatsreform wird Ländern wie Berlin die Luft um Atmen genommen.
Tag und Nacht in Handschellen, die Augen stets verbunden, rund um die Uhr von Unbekannten verhört und eingesperrt in einer 2,0 mal 1,5 Meter kleinen Zelle. Die Erfahrungen des Studenten Philip Rizk im Gefängnis des Kairoer Inlandsgeheimdienstes stehen für tausende Fälle in diesem Land – nur, dass den meisten Verhafteten wesentlich übler mitgespielt wird als dem 27-jährigen Deutsch-Ägypter.