
Der US-Präsident und sein russischer Amtskollege wollen über ein Ende des Ukrainekriegs verhandeln – in Saudi-Arabien. Ein Experte erklärt, was für das Königreich als Gastgeber spricht.

Der US-Präsident und sein russischer Amtskollege wollen über ein Ende des Ukrainekriegs verhandeln – in Saudi-Arabien. Ein Experte erklärt, was für das Königreich als Gastgeber spricht.

Der Kanzler hielt eine Rede, sein Herausforderer saß auf dem Podium. Der Bayerische Hof wurde am Samstag zur Wahlkampfbühne – und Friedrich Merz bekam ein ganz besonderes Kompliment.

Das Land Berlin gibt nach einem Förderstopp wieder Zuschüsse für Balkonkraftwerke. Die städtischen Wohnungsunternehmen ziehen allerdings nicht mit.

Diesmal wollen es die Macher des Spreewaldkrimis wirklich wissen. Christian Redls Visionen schlagen Kapriolen. Die Zuschauer werden auf eine harte Probe gestellt.

Die Islamisten geben drei verschleppte Israelis frei. Ein Scheitern des Gaza-Abkommens zwischen Israel und der Hamas scheint vorerst abgewendet. Experten analysieren, ob der Deal langfristig Bestand haben kann.

Nigel Farages rechte Reform-Partei liegt in Umfragen erstmals vorn. Premier Keir Starmer setzt deshalb verstärkt auf eine repressive Asylpolitik. Kann das den Rechtsruck in Großbritannien verhindern?

Einer bestreitet die alleinige deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg, eine andere wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Jeder fünfte AfD-Bundestagskandidat geriet schon ins Visier des Verfassungsschutzes.

Unsere Autorin reist zurück in die Jugend – und merkt in einer Schweizer Jugi: Manche erste Male sind es wert, wiederholt zu werden.

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate unterstützen die islamistische Regierung in Syrien. Was zu dem Sinneswechsel geführt hat – in vier Punkten.

Seit einigen Jahren weitet Ruanda seine Präsenz im globalen Profisport aus. Im Kontext des Konflikts im Ostkongo werden Partnerschaften wie die des FC Bayern immer umstrittener.

Deutschland hat an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Die neue Bundesregierung muss daher einen Kurswechsel in der Wirtschafts- und Finanzpolitik vollziehen. Die Lösungen liegen auf der Hand.

Die Blasenentzündung trifft häufig Frauen. Kälte kann das Leiden begünstigen, die eigentlichen Ursachen sind aber andere.

Aus Richard III. wird Rashida, Clan-Queen in Berlin. In Burhan Qurbanis wuchtigem Drama „Kein Tier. So wild“ spielt Kenda Hmeidan die Tyrannin. Eine Begegnung.

Mit 42 Toren war sie Top-Torschützin der vergangenen Saison. Doch dann folgte die Verletzung. Und Sarah Abu Sabbah brauchte viel Durchhaltevermögen, um auf den Platz zurückzukehren.

„Herr Ministerpräsident“ klinge für ihn immer noch neu, so Mario Voigt. Im Interview sagt er, warum er den Begriff Brandmauer für untauglich hält und eine mögliche Koalition von Merz mit den Grünen ablehnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster